Hintergrundbild
Sie sind hier: » Explorer » Startseite » Portal Suchen » Register » Kompendium der Waffenkunde » Verzeichnis P » Portal preussische Waffen


Illustration in Vorbereitung

feuer Kompendium der Waffenkunde - reussische Waffen (Portal)

preussische Waffen

Als Land-Streitkraft verfügte die interner Link brandenburgisch-preussische Armee in der gesamten Dauer ihres Bestehens über sämtliche klassisch-historischen interner Link Truppen-Gattungen der damaligen Zeit. Die einzelnen interner Link Waffen-Gattungen wurden je nach den aktuellen Novitäten verbündeter oder gegnerischer Territorial-Streitkräfte errichtet oder benannt bzw. aus- oder umgerüstet. Als interner Link Kriegs- und interner Link Gebrauchs- bzw. interner Link Ordonnanz-Waffen waren somit sämtliche Arten von zeittypischen interner Link Waffen verbreitet. Dazu gehörten...

... bei den interner Link Artillerie-Waffen:

... bei den interner Link Explosions-Waffen:

... bei den interner Link Blank-Waffen:

... bei den interner Link Schuss-Waffen:


... siehe dazu ausführlich externer Link WIKIPEDIA


... als Empfehlung externer Link "preussenweb"


... zurück zum interner Link KOMPENDIUM der Waffenkunde - Verzeichnis


... zurück zum interner Link Register





preussische Waffen
preussische Waffen (Montage);
von oben nach unten:
Henoul-Gewehr M 1713,
Infanterie-Säbel M 1715,
Pistole M 1731,
Infanterie-Gewehr M 1740,
Dragoner-Pallasch M 1747,
Kavallerie-Karabiner M 1801,
Infanterie-Gewehr M 1809,
Kavallerie-Pistole M 1813,
Infanterie-Säbel M 1808,
"Blücher-Säbel" M 1809,
Zündnadel-Gewehr M 1841,
Infanterie-Gewehr M 1871,
Seiten-Gewehr M 1871

(zu ausführlichen Angaben und Erklärungen, Daten und Quellen siehe unten
Übersicht "Typen und Modelle")

preussische Waffen

Schnell-Navigation

lokaler Link Einleitung

lokaler Link Offiziere

lokaler Link Unteroffiziere

lokaler Link Infanterie

lokaler Link Kavallerie

lokaler Link Artillerie

lokaler Link Rüstungs-Stätten

lokaler Link Gieß-Häuser

lokaler Link Gewehr-Fabriken

lokaler Link Arten, Typen und Modelle (Übersicht)

lokaler Link Bilder-Sammlung

lokaler Link Quellen und Empfehlungen


Einleitung

Mit dem "Rezess des churmärkischen Landtages" vom 21. Juli 1641 bewilligten die märkischen Stände ihrem Kurfürsten interner Link Friedrich Wilhelm (1620 – 1688, später auch "Der Große Kurfürst" genannt) einen einmaligen Etat von einhundertfünfzig-tausend Talern, der die anfallenden interner Link Werbungs- und interner Link Ausrüstungs-Kosten für die Errichtung eines landeseigenen interner Link Defensions-Heeres von rund dreitausend Mann abdecken sollte. Diese interner Link Soldaten, alles in allem etwa zweitausend interner Link Infanteristen, zweihundert interner Link Leib-Gardisten zu Pferd und ein interner Link Regiment Leib-Gardisten zu Fuß, die sämtlich aus dem Kontingent der unter kaiserlichen Befehl stehenden brandenburgischen Regimenter übernommen wurden, bildeten den Kern und damit den Beginn eines interner Link "Stehenden Heeres" in Brandenburg-Preussen (siehe dazu interner Link preussische Armee). Verteilt über die Festungen von Spandau, Peitz und ab 1636 auch Oderberg, sowie Driesen (heute Drezdenko, Polen) und Küstrin (heute Kostrzyn, Polen; siehe dazu interner Link preussische Festungen) und verstärkt durch interner Link Einheiten der interner Link Miliz sollte diese Streitmacht das kleine Fürstentum vor marodierenden interner Link Landsknechten, vagabundierenden Banden und weiteren Verheerungen des bald externer Link dreißig Jahre währenden Krieges schützen. Angesichts der schwedischen Revisions-Bestrebungen im Ergebnis des Westfälischen Friedens (siehe dazu externer Link WIKIPEDIA), insbesondere den wiederholten Einfällen in die neu gewonnenen pommerschen Besitzungen und den Aktivitäten an der polnischen, russischen und vor allem deutschen Ostsee-Küste, bewilligte der Landtag am 26. Juli 1653 noch einmal fünfhundertdreißig-tausend Taler, die für die Errichtung, interner Link Bewaffnung und (halbwegs einheitlicher) interner Link Uniformierung einer interner Link Armee von rund fünfundzwanzig-tausend Soldaten sämtlicher interner Link Truppen- und interner Link Waffen-Gattungen der Zeit Verwendung finden sollten.

Noch im 17. Jahrhundert war es im interner Link Kriegs-Fall allgemein üblich, bereits bestehende interner Link Söldner-Einheiten anzumieten oder s.g. interner Link Obristen mit der Werbung bzw. Errichtung einer Einheit zu betrauen. Dafür wurde dem Obristen als interner Link Inhaber eines Regiments entweder ein kalkuliertes Budget zur Verfügung gestellt oder der Obrist trat samt der ihm unterstehenden Einheit mit dem Vertrauen in den Dienst einer Partei, dass ihm die entstandenen und laufenden Kosten für den Unterhalt seiner Truppe gewinn-bringend ersetzt werden. Bewaffnet wurden die einfachen Söldner in der Regel aus den Beständen der Rüst-Kammer (siehe dazu interner Link Arsenal) eines Kriegs-Herren. Die allgemein als minderwertig oder veraltet beschriebenen interner Link Waffen wurden jedoch bei nächster Gelegenheit durch Beute-Stücke ersetzt (eine Methode, zu der auch viele interner Link Offiziere und adelige Gardisten gezwungen waren, mussten diese doch ihre Bewaffnung aus eigenen Mitteln begleichen, wofür sie jedoch gleich den Doppel-Söldnern eine deutlich höhere interner Link Besoldung empfingen).

Mit großer Wahrscheinlichkeit dürfte die Mehrheit der ersten brandenburgischen Soldaten zur Mitte des 17. Jahrhunderts noch weitestgehend uneinheitlich uniformiert und vor allem bewaffnet gewesen sein. Und obwohl mit der s.g. interner Link Kompanie- bzw. Eskadrons-Wirtschaft, die parallel mit der europa-weiten Errichtung Stehender Heeren aufkam, ein (vergleichsweiser) organisations-technischer Fortschritt in der interner Link Heeres-Verwaltung eingeleitet werden konnte, stand das kleine Fürstentum von Brandenburg samt dem Herzogtum Preussen vor einem grundsätzlichen Problem: Zur Gründung einer eigenen, zeitgemäßen effektiv produzierenden Rüstungs-Industrie (siehe dazu externer Link WIKIPEDIA) verfügte der aufstrebende Klein-Staat, der aufgrund gegebener Boden-Verhältnisse auch als "Streusand-Büchse" verspottet wurde, weder über eigene Eisen-Erz- noch über Stein-Kohle-Lagerstätten. Und obwohl Kurfürst interner Link Joachim Friedrich (1546 – 1608) die Neumark über Jahre hinweg nach Metall-Vorkommen durchgraben ließ, förderte die Suche nur einige Stücke von s.g. Rasen-Eisen ans Tageslicht, das qualitativ nicht einmal für den Guss von Kanonen-Kugeln geeignet war. Die Armee war auf Importe angewiesen, die nicht nur teuer waren, sondern das Land auch angreifbar machten, denn die Handels-Beziehungen (und Handels–Routen) waren wiederum abhängig von der jeweiligen politischen Gunst oder Parteilichkeit der benachbarten Staaten, mit denen Brandenburg diverse Streitigkeiten auszufechten hatte.

Seit dem 15. Jahrhundert wurden beinahe sämtliche interner Link Geschütz-Rohre für die interner Link Artillerie aus Sachsen, Schweden oder den Niederlanden importiert, interner Link Feuer-Waffen, wie interner Link Musketen oder interner Link Pistolen, kamen größtenteils aus den Manufakturen in interner Link Lüttich und interner Link Suhl, interner Link Blank-Waffen wurden mehrheitlich aus den Klingen-Schmieden in interner Link Solingen bezogen. Selbst Blei und interner Link Schieß-Pulver (bzw. die dafür nötigen Komponenten) mussten aus dem Harz eingeführt werden. Qualitativ und quantitativ kann die Bewaffnung der brandenburgisch-preussischen Armee in den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens somit nur als ein – im wahrsten Sinne "regelrechtes" - Durcheinander unterschiedlichster Typen, Modelle und interner Link Kaliber bewertet werden, das sich von den Arsenalen in den Festungen über die Depots der Regimenter bis hinunter auf die Ebene der interner Link Kompanien erstreckte. Bemühungen, vorhandene Bestände durch Tausch oder Umbau auch nur halbwegs zu vereinheitlichen, waren aus vielerlei Gründen schwer zu realisieren: Die kommandierenden Offiziere orderten Waffen aller Art nach recht vagen Vorgaben, einzig nach Bedarf und somit in verhältnismäßig geringer Auflage, wobei nur im seltensten Fall fabrik-neue Stücke zur Bestellung kamen. Mit der Beschaffung wurden gewerbliche Zwischen-Händler beauftragt, die sich auf die Ausrüstung der Armee spezialisiert hatten. Diese wiederum sammelten die Aufträge ihrer Einzel-Kunden, konnten somit größere Bestell-Margen anfragen, für die sie von den Manufakturen Mengen-Rabatte oder ähnliche vorteilhafte Konditionen erhielten. Ihren "Schnitt" machten diese Kaufleute mit der Handels-Spanne, die zwischen dem vom Auftrag-Geber gemäß der Kompanie-Wirtschaft fest kalkulierten Einzel-Preis bzw. dem zur Verfügung gestellten Etat und dem beim Ankauf der Stücke "en gros" gewährten Preis-Nachlass auszuhandeln war. Auch kauften die Händler bereits ausgemusterte Stücke auf, um diese dann wieder in Teilen oder Gänze anderen Einheiten weiterzuverkaufen. Ansässige Uhrmacher oder regiments-eigene Schlosser verbauten abgenutzte, minderwertige oder einfach die Ersatz-Teile, die gerade vorrätig waren. Im Ergebnis konnte eine Einheit somit zwar die etat-mäßige Anzahl ihrer vorgeschriebenen Waffen präsentieren, diverse Quellen belegen jedoch, dass die Soldaten im Rahmen von interner Link Musterungen oder interner Link Appellen bspw. Musketen vorwiesen, bei denen sich die interner Link Lade-Stöcke nicht in die interner Link Läufe einführen ließen, andere zeigten Stücke ohne Schlösser. Auch waren viele interner Link Gewehr-Läufe, die in der Regel billig, dazu häufig nachlässig -, unter Verwendung minderwertigen Materials und somit für die täglichen Beanspruchungen unzulänglich gefertigt worden waren, durch die Benutzung der um 1730 eingeführten eisernen Lade-Stöcke, durch das interner Link Exerzieren oder einfach durch das ständige Putzen nicht mehr funktionssicher, geschweige denn überhaupt gebrauchsfähig...


... zurück zur interner Link Schnell-Navigation


... zurück zum interner Link KOMPENDIUM der Waffenkunde - Verzeichnis


... zurück zum interner Link Register





Abbildung gesucht
preussische Waffen
vor 1700
Gesucht werden Abbildungen von brandenburgischen Artillerie-, Blank- und Feuer-Waffen samt Quellen- und Maß-Angaben aus der Zeit der Kurfürsten...



preussische Infanterie-Waffen, 1700 - 1740
preussische Waffen, Infanterie
1700 - 1740 (Montage);
von oben nach unten:
Infanterie-Gewehr vor 1705,
Henoul-Gewehr vor 1713,
Henoul-Gewehr M 1713,
Offiziers-Degen um 1730,
Infanterie-Säbel M 1715,
Infanterie-Säbel um 1730,
Unteroffiziers-Säbel um 1730,
Munitions-Tasche, Grenadiere,
Hirschfänger, Artillerie um 1705,
Infanterie-Gewehr M 1723,



preussische Kavallerie-Waffen, 1700 - 1740
preussische Waffen, Kavallerie
1700 - 1740 (Montage);
von oben nach unten:
Dragoner-Gewehr M 1726,
Kürassier-Karabiner M 1731,
Kavallerie-Pistole M 1731,
Kürassier-Pallasch M 1732,
Dragoner-Pallasch M 1734,
(weitere Abbildungen folgen)



Abbildung gesucht
preussische Waffen, Artillerie
1700 bis 1740
Gesucht werden technische Zeichnungen von preussischen Kanonen, Geschützen und Mörsern samt Quellen- und Maß-Angaben aus der Zeit der ersten Könige "in" Preussen...



preussische Infanterie-Waffen, 1740 - 1786
preussische Waffen, Infanterie
1740 - 1786 (Montage);
von oben nach unten:
Infanterie-Gewehr M 1723/40,
Bajonett M 1740,
Infanterie-Säbel M 1715/44,
Munitions-Tasche, Grenadiere,
Kurz-Gewehr M 1755,
Infanterie-Gewehr M 1740,
Bajonett M 1753,
Infanterie-Gewehr M 1740/73,
Offiziers-Degen I M 1740,
Artillerie-Pallasch II M 1756,
Offiziers-Degen II M 1740,
Artillerie-Pallasch I M 1754,



preussische Kavallerie-Waffen, 1740 - 1786
preussische Waffen, Kavallerie
1740 - 1786 (Montage);
von oben nach unten:
Offiziers-Pallasch M 1742,
Kürassier-Pallasch M 1732/42,
Offiziers-Pallasch ab 1740,
Dragoner-Pallasch M 1734/47,
Husaren-Säbel M 1742,
Kavallerie-Pistole M 1742,
Offiziers-Säbel M 1775,
langer Karabiner M 1742,
kurzer Karabiner M 1742,
(weitere Abbildungen folgen)



Abbildung gesucht
preussische Waffen, Artillerie
1740 - 1786
Gesucht werden technische Zeichnungen von preussischen Kanonen, Geschützen und Mörsern samt Quellen- und Maß-Angaben aus der Zeit der Schlesischen Kriege...



preussische Infanterie-Waffen, 1787 - 1807
preussische Waffen, Infanterie
1787 - 1807 (Montage);
von oben nach unten:
Füsilier-Gewehr M 1787,
Offiziers-Degen I M 1780,
Bajonett M 1787,
Infanterie-Säbel M 1715/86,
Infanterie-Säbel M 1715/86,
Munitions-Tasche, Grenadiere,
Offiziers-Säbel M 1787,
Faschinen-Messer M 1787,
Jäger-Büchse M 1796,
Artillerie-Pallasch I M 1800,
Schützen-Gewehr M 1787,
Hirschfänger M 1787,
Infanterie-Gewehr M 1801,
Bajonett M 1801,



preussische Kavallerie-Waffen, 1787 - 1707
preussische Waffen, Kavallerie
1787 - 1807 (Montage);
von oben nach unten:
Kavallerie-Büchse M 1787,
Kavallerie-Pistole M 1742/89,
Offiziers-Pallasch M 1780,
Kürassier-Pallasch M 1742/90,
Kavallerie-Karabiner M 1801,
(weitere Abbildungen folgen)



preussische Infanterie-Waffen, 1808 - 1815
preussische Waffen, Infanterie
1808 - 1815 (Montage);
von oben nach unten:
Infanterie-Gewehr M 1809,
Bajonett M 1809,
Offiziers-Degen II um 1810,
Infanterie-Säbel M 1808,
Infanterie-Säbel M 1816,
Faschinen-Messer M 1810,
Jäger-Büchse M 1811,
Hirschfänger M 1810,
(weitere Abbildungen folgen)



preussische Kavallerie-Waffen, 1808 - 1815
preussische Waffen, Kavallerie
1808 - 1815 (Montage);
von oben nach unten:
"Blücher-Säbel" M 1809,
Kavallerie-Pistole M 1813,
(weitere Abbildungen folgen)



Abbildung gesucht
preussische Waffen, Artillerie
1787 - 1815
Gesucht werden technische Zeichnungen von preussischen Kanonen, Geschützen und Mörsern samt Quellen- und Maß-Angaben aus der Zeit der Napoleonischen Kriege...



preussische Infanterie-Waffen, 1815 - 1866
preussische Waffen, Infanterie
1815 - 1866 (Montage);
von oben nach unten:
Infanterie-Gewehr M 1809/39,
Bajonett M 1839,
Infanterie-Säbel M 1816,
Infanterie-Gewehr M 1839,
Bajonett M 1839/55,
Zündnadel-Gewehr M 1841,
Bajonett M 1841,
Füsilier-Gewehr M 1860,
Infanterie-Gewehr M 1862,
Bajonett M 1862,
Zündnadel-Büchse M 1865,
Seiten-Gewehr M 1860



preussische Kavallerie-Waffen, 1815 - 1866
preussische Waffen, Kavallerie
1815 - 1866 (Montage);
von oben nach unten:
Kavallerie-Karabiner M 1787/21,
Kavallerie-Karabiner M 1857,
Kavallerie-Säbel M 1852,
(weitere Abbildungen folgen)



Abbildung gesucht
preussische Waffen, Artillerie
1815 - 1866
Gesucht werden technische Zeichnungen von preussischen Kanonen, Geschützen und Mörsern samt Quellen- und Maß-Angaben aus der Zeit der preussischen Kontingente im Deutschen Bund...



preussische Infanterie-Waffen, 1867 - 1914
preussische Waffen, Infanterie
1867 - 1914 (Montage);
von oben nach unten:
Infanterie-Gewehr M 1871,
Seiten-Gewehr M 1871
(weitere Abbildungen folgen)



Abbildung gesucht
preussische Waffen, Artillerie
1870 - 1919
Gesucht werden technische Zeichnungen von preussischen Kanonen, Geschützen und Mörsern samt Quellen- und Maß-Angaben aus der Zeit der preussischen Armee im Deutschen Reich...



Quellen (u.a.)
WIKIPEDIA (DE, ENGL, FR, RU)
Blankwaffen-Forum
Waffensammler-Kuratorium
Militaria Seidelsohn, Berlin
Hermann Historica, München
Historic Arms, Forbach
(zu ausführlichen Angaben und Erklärungen, Daten und Quellen siehe Einzel-Einträge in
Übersicht "Typen und Modelle")




ASIA-Geschütz
Zeichnung des 1704 gegossenen brandenburgischen Hundert-Pfünders "ASIA"
Gefertigt vom königlichen Hof- und Artillerie-Gießer Johann Jacobi (1661 - 1726)
(Quelle: ► Wikipedia)



Offiziere

Traditionell und gemäß ihres Standes trugen die Offiziere der Infanterie als persönliche Waffe den interner Link Degen (ab 1713 zunehmend reglementierte interner Link Infanterie-Offiziers-Degen, kurz IOD). Dazu im Dienst zu Fuß anfänglich die interner Link Hellebarde oder interner Link Partisane, ab dem Jahr 1713 das interner Link Sponton, das im Jahr 1799 zwar als interner Link Ordonnanz-Waffe ausgemustert -, jedoch noch bis 1806 bei interner Link Paraden oder vor der interner Link Front als Status-Symbol präsentiert wurde. Infanterie-Offiziere zu Pferd verfügten dazu über zwei Pistolen, die in Halftern unter den interner Link Schabrunken steckten. Offiziere der interner Link Kavallerie trugen dazu je nach Waffen-Gattung den schweren Reiter-Degen, den interner Link Pallasch oder den interner Link Säbel, zum Kleinen oder außer Dienst als s.g. interner Link Interims-Waffe den Stich-Degen. Nach 1806 trugen berittene Offiziere grundsätzlich den Säbel (hier der s.g. Schlepp-Säbel), der auch Standard-Bewaffnung von Offizieren der interner Link leichten Infanterie, der Artillerie und des interner Link Trains wurde (hier häufig der s.g. Bügel- oder Löwenkopf-Säbel). Dagegen die Offiziere der interner Link Ingenieure und der interner Link Pioniere sowie sämtlicher interner Link rückwärtigen Dienste ausschließlich den Degen.


... zurück zur interner Link Schnell-Navigation


... zurück zum interner Link KOMPENDIUM der Waffenkunde - Verzeichnis


... zurück zum interner Link Register


Unteroffiziere

Die interner Link Unteroffiziere der interner Link Linien- und interner Link Garde-Infanterie führten anfänglich Hellebarden, die wohl um 1713 ( interner Link Musketiere) und 1718 ( interner Link Grenadiere) von der reglementierten (bzw. später bezeichnet als) "Partisane alter Art" mit einer Gesamt-Länge von beinahe siebeneinhalb Berliner Fuß (siehe dazu interner Link Maße und Einheiten) ersetzt wurde. Um 1755 wurde die Partisane "neuer Art" mit einer Gesamt-Länge von knapp zehn Berliner Fuß eingeführt; die Vorgänger-Modelle wurden an die ab dem Jahr 1723 aufgestellten interner Link Füsiliere abgeben. Mit diesen als interner Link Kurz-Gewehr bezeichneten interner Link Stangen-Waffen war es dem Unteroffizier möglich, mindestens drei bis vier interner Link Rotten erfassen und nach vorn drängen zu können. Auch ragten die Modelle von 1755 – gefällt hinter der 1689 eingeführten interner Link Aufstellung einer interner Link Linie zu drei interner Link Gliedern - noch gut einen Meter über Front eines interner Link Pelotons hinaus. Höhepunkt der preussischen Unteroffiziers-Piken war der um 1756 eingeführte Spieß für interner Link Feldwebel der Grenadier-Kompanien, der mit einer Gesamt-Länge von rund 13 Berliner Fuß nicht nur namensgebend für die waffen-führenden Unteroffiziere wurde (siehe interner Link Spieß), sondern vor allem mehr richtungs-weisenden als kampf-technischen Wert gehabt haben dürfte.

Mit interner Link A.K.O. vom 23. Oktober 1787 wurde für die Unteroffiziere der Füsiliere das s.g. interner Link "Schützen-Gewehr" befohlen, das etwas kürzer und damit leichter als die zu diesem Zeit-Punkt in der Truppe geführten Musketen vom modifizierten interner Link "Modell 1740/80" gearbeitet war und über einen gezogenen interner Link Lauf verfügte. Nach 1806 wurden sämtliche Stangen-Waffen in den Depots eingelagert bzw. nur noch von den Flügel- und Fahnen-Unteroffizieren im Rahmen von Paraden geführt. Für den interner Link Feldzug von 1813 wurden sämtlichen Infanterie-Unteroffizieren interner Link Büchsen bzw. Schützen-Gewehre samt zugehörigen interner Link Seiten- oder Unter-Gewehren befohlen. Mit großer Wahrscheinlichkeit dürften hier jedoch mehrheitlich die jeweiligen Musketen-Modelle geführt worden sein, die auch an die Mannschaften verausgabt waren, genügten doch die wenigen vorhandenen gezogenen Gewehre kaum zur Bewaffnung von interner Link Jägern, interner Link Schützen und den interner Link Karabiniers der preussischen Kavallerie.

Als interner Link Seiten-Waffe trugen Unteroffiziere der Infanterie in der Regel das jeweilige Modell der Mannschaften mit schwarz-weißer bzw. schwarz-silberner interner Link Troddel am interner Link Faust-Riemen. Die Feldwebel der Garde wurden ab 1741 mit dem interner Link Offiziers-Portepee ausgezeichnet, das ab 1789 von allen Feldwebeln angelegt wurde. Ab 1822 war es den Feldwebeln gestattet, "... an Stelle der bisherigen Seitengewehre eben solche Degen, Pallasche und Säbel tragen können, wie sie die Offiziere ihrer Waffen führen..." (wobei diese jedoch auf eigene Kosten anzuschaffen waren).

Unteroffiziere der Kavallerie waren bis auf wenige Ausnahmen gleich den ihnen unterstehenden Mannschaften bewaffnet.


... zurück zur interner Link Schnell-Navigation


... zurück zum interner Link KOMPENDIUM der Waffenkunde - Verzeichnis


... zurück zum interner Link Register


Infanterie

Haupt-Streitkraft der kurfürstlich-brandenburgischen (ab 1701 königlich–preussischen) Armee war die Infanterie, deren Angehörige in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges noch recht individuell und damit uneinheitlich bewaffnet waren (siehe dazu interner Link Waffen der Landsknechte). Als Haupt-Bewaffnung führten diese Söldner (wie beinahe sämtliche einfachen interner Link "Lanzer" dieser Zeit) mehrheitlich die leicht zu handhabenden, schnell herzustellenden und somit kosten-günstigen Stangen-Waffen. Diese "Spieß-Knechte" bildeten die Waffen-Gattungen der interner Link Hellebardiere und interner Link Pikeniere, die neben dem klassisch vorgetragenen interner Link Angriff bzw. der interner Link Verteidigung auch die Aufgabe hatten, die Schützen, die mit den sich relativ schnell verbreitenden Arten von interner Link Hand-Feuer-Waffen bewaffnet waren (siehe dazu ausführlich interner Link Arkebuse bzw. interner Link Muskete), mit ihren Piken und Spießen vor überraschenden interner Link Attacken der Kavallerie zu decken. Und standen zur Mitte des 17. Jahrhunderts noch zwei Pikeniere einem Musketier zur Seite, hatte sich dieses Verhältnis zum Ende des 17. Jahrhunderts bereits umgekehrt.

Mit der Einführung des s.g. Spund- bzw. dem ab 1732 reglementierten Tüllen- oder Dillen-Bajonetts (siehe dazu interner Link Bajonett) und der zunehmend industriellen Fertigung der Muskete verloren die Stangen-Waffen weitestgehend an Bedeutung (bzw. wurden von Offizieren und Unteroffizieren nur noch als richtungs-weisendes Status-Symbol geführt). So trugen die brandenburgischen Musketiere bereits im Jahr 1656 eine "sechs Fuß lange Gabel-Röhre". Ende des 17. Jahrhunderts bzw. mit dem Aufkommen der "Stehenden Heere" waren die meisten Soldaten der brandenburgischen Infanterie bereits mit Musketen bewaffnet, wobei als erstes die bestehenden Grenadier-Garden als interner Link Elite-Truppen bzw. bald auch die per Reskript vom 24. April 1681 in jeder Musketier-Kompanie zu stellenden sechs "Granadirer" (Grenadiere) und die interner Link Dragoner, die als schnell-bewegliche Infanterie eingesetzt wurden, ab dem Jahr 1672 mit Stein-Schloss-Musketen (siehe dazu interner Link Schloss-Systeme) ausgerüstet wurden. Mit diesen s.g. interner Link "Bajonett-Flinten" dürften spätestens bis zum Jahr 1700 auch sämtliche - nunmehr offiziell - als Musketiere bezeichneten Schützen der schweren Infanterie bewaffnet worden sein, wohingegen preussische Infanterie-Regimenter, die ab 1723 errichtet und von Beginn an mit Steinschloss-Musketen bewaffnet wurden, die Bezeichnung "Füsiliere" bekamen (nach dem französischen Begriff "Fusil" für glatt-läufige interner Link Vorderlader-Flinten, was wiederum von der englischen Bezeichnung "Flintlock-Gun" abgeleitet wurde.).

Nach gegenwärtigen Quellen wurde im Jahr 1697 für jeden Grenadier die Zahl von fünfzehn Hand- oder Lunten-Bomben zu zwei Pfund befohlen (siehe dazu interner Link Hand-Granaten), die der Mann in der "großen Tasche zur rechten Hand" mitzuführen hatte; "eine kleine Tasche linker Hand mit Blech gefuttert dient als Luntenverberger".

Als erstes eigenes bzw. vollständig in der interner Link "Königlichen Preussischen Gewehrfabrique" gefertigtes Musketen-Modell ist hier das interner Link "Gewehr Lütticher Art" von 1723 zu nennen, das nach den Originalen der noch in Lüttich produzierten Serie vom interner Link "Modell 1713" hergestellt wurde. Bereits 1726 folgte das etwas kürzere interner Link "Dragoner-Gewehr"; 1731 das noch kürzere interner Link "Kürassier-Gewehr". Besonders populär wurde die um 1740 eingeführte interner Link "Kuhfuß"-Muskete, deren robuste Schaft-Gestaltung auf die erheblichen Beanspruchungen im Rahmen des von König interner Link Friedrich II. (1712 – 1786; besser bekannt als "Der Große") vehement favorisierten Bajonett-Angriffs ausgelegt war.

Mit dem Aufkommen der ultra-leichten Infanterie, wie dem im Jahr 1740 aus professionellen Forst-Bediensteten provisorisch -, ab dem Jahr 1744 dann regulär formierten interner Link Jäger-Corps, fanden auch leichtere Hand-Feuer-Waffen mit gezogenen Läufen militärische Verwendung, die bis dahin im persönlichen Gebrauch waren bzw. den Status einer interner Link Dienst-Waffe hatten. Diese weitaus präziseren interner Link Jagd-Gewehre werden im deutschen Sprach-Raum noch heute als "Büchsen" bezeichnet. Im preussischen Truppen-Dienst wurden Büchsen-Schützen erstmals im Rahmen des s.g. "Oberrheinischen Feldzuges" im Jahr 1674 und in Abwehr des "Schweden-Einfalls" im Winter 1674/75 eingesetzt: Kurfürst Friedrich Wilhelm (1620 – 1688, später auch "Der Große Kurfürst" genannt) teilte jeder Infanterie-Kompanie eine nicht weiter bezifferte Zahl von Büchsen-Schützen bzw. Jägern zu, die die Aufgabe hatten, mit ihren persönlichen Waffen vorzugsweise auf feindliche Offiziere zu schießen. Während der Belagerung von Bonn im Jahr 1689 hatte eine eigens errichtete Jäger-Kompanie von hundertdreiundvierzig Mann die Order, die Bedienungen der Artillerie mit gezielten Schüssen ihrer Büchsen zu decken. Als erste in serieller Kleinst-Auflage (von annehmbar einigen wenigen hundert Stück) gefertigte Bau-Reihe ist hier die Jäger-Büchse vom interner Link "Modell 1755" zu nennen, der im Jahr 1796 die (bzw. später bezeichnet als) interner Link "Alte Corps-Büchse" folgte. Die ab 1808 in Garde- und Linien-Infanterie errichteten interner Link Bataillone der Jäger- und Schützen wurden ab 1810 mit der interner Link "Neuen Corps-Büchse" samt aufpflanzbaren interner Link "Hirschfänger" bewaffnet. Mit den beiden letzteren Schuss-Waffen rüsteten sich auch bevorzugt die ab 1813 gebildeten Einheiten der interner Link "Freiwilligen Jäger" aus, die ihre gesamte Ausrüstung, Bewaffnung und Uniformierung aus eigenen Mitteln zu finanzieren hatten. Und erhielten die ab dem Jahr 1787 für das aufgelöste Gefecht (siehe dazu interner Link Tirailleur-Gefecht) errichteten Bataillone der Linien-Füsiliere das neue, kürzere und somit wiederum leichtere interner Link "Füsilier-Gewehr Modell 1787" samt dem ebenfalls neuen interner Link "Faschinen-Messer Modell 1787", wurde der (u.a.) per A.K.O. vom 17. Februar 1787 befohlene interner Link Trupp interner Link "Scharf-Schützen" (auch Karabiner-Gefreite genannt), der unter dem Kommando eines Unteroffiziers in jeder bestehenden Grenadier- und Musketier-Kompanie in einer Stärke von zehn -, bei den Füsilier-Kompanien von zwanzig besonders treffsicheren Infanteristen aufzustellen war, mit dem "Schützen-Gewehr M/1787" bewaffnet, das per A.K.O. vom 23. Oktober 1787 erst sämtliche Füsilier-Unteroffiziere erhielten, später dann auch an alle Unteroffiziere der Infanterie ausgegeben werden sollte (daher in einigen Quellen auch "Unteroffiziers-Gewehr" genannt).

Höhe-Punkt der Vorderlader war die modifizierte Muskete vom interner Link "Modell 1809/39 UM", die auf das Perkussions-Schloss umgerüstet wurde. Insgeheim lief zu dieser Zeit bereits die Produktion eines s.g. "Leichten Perkussions-Gewehrs" an, das im Rahmen der Revolution von 1848 als erstes von den aufständischen Berlinern geführt wurde, die die erbeuteten Waffen aufgrund der vollkommen neuen Verschluss-Konstruktion (siehe dazu interner Link Verschluss-Systeme) kurioser-weise beinahe ausschließlich als Prügel verwendeten, wussten doch die revoltierenden Untertanen mit der revolutionären Lade-Technik nicht umzugehen. Kurz darauf wurde das Gewehr unter der seriellen Benennung interner Link "Modell 1841" an die Füsiliere der Garde ausgegeben, wo es bald darauf – nun auch offiziell als "Zündnadel-Gewehr" bezeichnet - europa-weite Beachtung fand und den Beginn der modernen interner Link Hinterlader und den darauf folgenden interner Link Mehrladern einleitete. Mit dem Mehrlade- bzw. interner Link Repetier-Gewehr interner Link "Modell Mauser 71/84" bzw. dem bald folgenden interner Link "Modell 88" erfolgte dann der Übergang zum modernen Armee-Gewehr.

Als Seiten-Waffe bei Musketieren und Grenadieren der Kurz- oder Mannschafts-Säbel in den Versionen interner Link "Modell 1715", interner Link "Modell 1715/44/87" und interner Link "Modell 1809/16"; die in den Jahren nach den Befreiungs-Kriegen beinahe sämtlich an Einheiten der interner Link Landwehr abgegeben und durch Beute-Stücke oder "Plagiate" des französischen interner Link "Briquet-Säbels" unter der Bezeichnung "Modell 1818" ersetzt wurden. Füsiliere erhielten ab dem Jahr 1787 das leichtere "Faschinen-Messer". Die Einführung des interner Link "Faschinen-Messers Modell 1852" für die Infanterie, das als erstes die Füsiliere der Garde erhielten, leitete die schritt-weise Abschaffung der Kurz-Säbel ein, die im infanteristischen interner Link Zwei-Kampf in den Kriegen des 18. Und 19. Jahrhunderts bis auf wenige Ausnahmen kaum Verwendung gefunden hatten und in der militär-wissenschaftlichen Betrachtung mehr als "Symbol mannhafter Wehr" beurteilt wurden (so galt bspw. die "Demontage" von Säbel-Troddel und/oder Säbel als eine Form der militärischen interner Link Bestrafung von Mannschaften). Vorhandene Säbel gingen in die Depots, an Landwehr und interner Link Gendarmerie, oder wurden zum interner Link "Modell 1864 U/M" umgearbeitet.

Klassisches Seiten-Gewehr war das Bajonett, das mit dem interner Link "Modell 1728" erstmals aus preussischer Fertigung kam und in der reglementierten Form ab 1732 auch beim Laden und Feuern am Gewehr belassen werden konnte. Dass die preussischen Bajonette vom interner Link "Modell 1809" bis einschließlich zum interner Link "Modell 1862" (dem letzten Dillen-Bajonett) grundsätzlich ohne interner Link Scheide und damit ausschließlich am Gewehr aufgepflanzt geführt wurden, hatten die Garde- und Linien-Infanteristen einer Direktive des preussischen Militär-Reformers Gerhard J.D.W. von Scharnhorst (1755 – 1813, siehe dazu externer Link WIKIPEDIA sowie auch interner Link preussische Heeres-Reform) zu verdanken, der die Stücke aus Kosten-Gründen einfach abgeschafft hatte (mit Ausnahme der Landwehr, hingegen wurden die ab dem Jahr 1809 verausgabten Bajonette bei der regulären Truppe relativ häufig in erbeuteten Bajonett-Scheiden bzw. interner Link Koppel-Schuhen getragen, womit derartig "praktische" Stücke beinahe wieder zur Standard-Ausrüstung gerechnet werden könnten, was wiederum begründet, dass Bajonett-Scheiden häufig auch in Abbildungen namhafter Uniform-Kundler Erwähnung finden). Mit dem Seiten-Gewehr vom interner Link "Modell 1860", das auch "Hau-Bajonett" bezeichnet wurde und wiederum zuerst an die Füsiliere der Garde ausgegeben wurde, erfolgte dann der schritt-weise Übergang zum s.g. interner Link Kampf- oder Mehrzweck-Messer.


... zurück zur interner Link Schnell-Navigation


... zurück zum interner Link KOMPENDIUM der Waffenkunde - Verzeichnis


... zurück zum interner Link Register


Kavallerie

Schon im Jahr 1632 hatte Kurfürst interner Link Georg Wilhelm (1595 – 1640) in Königsberg eine interner Link Reiter-Formation errichtet, die ihn als interner Link "Trabanten-Garde" zur Wahl des polnischen Königs nach Warschau eskortierte. Im Stil der Zeit waren diese Leib-Gardisten mit interner Link Helm, zwei-teiligem interner Link Kürass, Arm- und Bein-Schienen beinahe vollständig gepanzert (siehe dazu interner Link Schutz-Waffen), zählten somit zu den interner Link Kürassieren, die als direkte Nachfolger der interner Link mittelalterlichen interner Link Ritter die älteste Waffen-Gattung der früh-modernen Kavallerie bildeten. Bewaffnet waren diese "Reuter" mit dem Pallasch, einem schweren Reiter- oder Kürassier-Degen, die Offiziere führten häufig den langen Reiter-Degen oder ein interner Link Rapier. Dazu die Mannschaften die Arkebuse mit Rad-Schloss (siehe dazu interner Link Schloss-Systeme) und ein Paar überlanger und entsprechend schwerer Pistolen; im Dreißigjährigen Krieg zunehmend Haupt-Waffe der Kürassiere. Da die Fertigung der in vielen Teilen beweglichen interner Link Rüstung außerordentlich teuer -, dem entgegen die Beweglichkeit der Reiter im Gefecht sehr eingeschränkt war, wurden mehr und mehr Komponenten des Panzerung abgelegt bzw. gegen leichtere Stücke gewechselt (bsph. genannt sein hier der lederne, später aus groben Stoff gefertigte interner Link Koller oder der mit eisernem Kreuz versehenen Hut bzw. das Kaskett (siehe dazu militärische interner Link Kopf-Bedeckungen). Im Ergebnis etablierte sich eine leichtere Waffen-Gattung, die zwar gleich den Kürassieren bewaffnet -, doch wesentlich billiger im Unterhalt -, mobiler im Einsatz und somit flexibler in der Verwendung war: Die s.g. interner Link "Arkebusier-Reiter" wurden in die Heere sämtlicher Parteien des Dreißigjährigen Krieges eingereiht, die ihre Stellung jedoch noch während des Dreißigjährigen Krieges wieder an die Dragoner abtreten mussten.

Diese - als berittene Infanterie bereits in den spanischen Niederlanden eingesetzte und in Frankreich regulär bestehende - Waffen-Gattung wurde mit der Ziel-Stellung errichtet, auch die mit der schweren Muskete bewaffneten Musketiere deutlich schneller bewegen zu können. So führte die brandenburgische Reiterei bereits im Jahr 1656 s.g. "Bandelier-Rohre" und zwei Pistolen. Und waren die drei brandenburgisch-preussischen Dragoner-Regimenter, die im Zweiten Nordischen Krieg (siehe dazu externer Link WIKIPEDIA) zum Einsatz kamen, noch mit Lunten-Schloss-Musketen, kurzen Piken (s.g. interner Link Saufedern) und Stoß-Degen bewaffnet, wurden diese Einheiten ab dem Jahr 1672 zusammen mit den Grenadieren komplett mit s.g. "Bajonett-Flinten" ausgerüstet.

Die anfänglich schweren, langen und somit unhandlichen Hand-Feuer-Waffen erwiesen sich jedoch weder für den Transport noch für die Verwendung zu Pferd als geeignet. Aus diesem Grund wurde schließlich im Jahr 1726 in der "Königlich-Preussischen Gewehrfabrique" auf der Basis des ersten vollständig in der Brandenburg gefertigten Musketen-Modells, das als "Gewehr Lütticher Art" bekannt wurde, eine kürzere Version für die Kavallerie entwickelt. Dieses "Dragoner-Gewehr" war der erste interner Link Karabiner der preussischen Kavallerie, dem bereits 1731 das noch kürzere "Kürassier-Gewehr" folgte.

König Friedrich II. (1712 – 1786; besser bekannt als "Der Große"), war von der Kavallerie seines Vaters, König interner Link Friedrich Wilhelm I. (1688 – 1740, besser bekannt als der "Soldaten-König"), anfänglich wenig überzeugt. Per A.K.O. vom 17. März 1742 befahl er den Offizieren seiner Kürassier-, Dragoner- und interner Link Husaren-Regimenter: "Die Kommandeurs der Eskadrons sollen dafür responsable (verantwortlich) sein, dass kein Reiter oder Dragoner während der Bataille weder den Karabiner noch die Pistole gebraucht, sondern dass solche nur mit dem Degen in der Faust agieren." Theoretisch waren damit sämtliche interner Link Feuer-Waffen in der preussischen Kavallerie ausgemustert, praktisch hatte jedoch gerade das 1723 errichtete interner Link "Husaren-Corps", das als interner Link ultra-leichte Kavallerie neben interner Link Wach- und Streifen-Dienste und der interner Link Aufklärung und Verfolgung vor allem schnelle Attacken mit dem Säbel führen sollte, sich im Vorposten- und Plänkler-Gefecht des ersten interner Link Kriegs um Schlesien im Jahr 1741 in der Art bewiesen, dass es noch im selben Jahr mit der langen und kurzen Version eines neuen interner Link "Husaren-Karabiners" ausgestattet wurde und als erste Waffen-Gattung der Kavallerie die neue interner Link "Kavallerie-Pistole Modell 1742" erhielt (aus diesem Grund auch "Husaren-Pistole" genannt). Mit der Instruktion vom 11. Mai 1763 erließ der König dann jedoch die Order, dass "... die Reuter sich angewöhnen, im Trab und Galopp mit Karabiner und Pistolen akkurat und nach dem Ziele zu schießen". Und in seinen am 18. November 1787 erschienen "Kriegsartikeln" (das militärische Testament Friedrichs II.) hatte der König verfügt, dass für das Flankieren bzw. für das Plänkler-Gefecht auch in jeder Dragoner- und Husaren-Eskadron zwölf -, bei den Kürassieren zehn Kavalleristen zu "Scharf-Schützen" (auch Karabiner-Gefreite genannt) auszubilden und mit gezogenen Karabinern zu bewaffnen sein (womit diese "Karabiniers" mit großer Wahrscheinlichkeit die Lang-Version der Kavallerie- und Husaren-Büchse vom interner Link "Modell 1787" getragen haben dürften). Nach gegenwärtigen Quellen erhielten im Jahr 1702 in der preussischen Kavallerie erstmals die Unteroffiziere des Regiments interner Link "Gens d`armes" (auch Gensdarmes; 1806 Kürassier-Regiment Nr. 10) Büchsen als reguläre Feuer-Waffe.

Mit der Perkussions-Pistole vom interner Link "Modell 1850" sollte dann auch die Kavallerie eine zeit-gemäße Faust-Feuer-Waffe erhalten. Diese Pistole galt jedoch von Beginn als veraltet, stand sie doch im offensichtlichen Widerspruch zu den bereits in Amerika und Frankreich weit verbreiteten interner Link Revolvern und des im eigenen Land produzierten Zündnadel-Gewehrs. Per A.K.O. vom 13. November 1851 wurde die Ausgabe der Pistole an die Kavallerie befohlenen, wobei die hiermit verbundenen Modalitäten nicht nur innerhalb der Truppe auf erhebliches Unverständnis stießen: So erhielten Mannschaften und Unteroffiziere der Kürassiere und interner Link Ulanen anstelle des bislang geführten Pistolen-Paares vom interner Link "Modell 1823" nur noch ein neues Stück; die Karabiner vom interner Link "Modell 1821 U/M" waren ersatzlos abzugeben. Die Dragoner behielten zwar ihre Karabiner, hatten jedoch sämtliche Pistolen ersatzlos abzugeben. Neue Stücke wurden nur noch an Unteroffiziere und interner Link Trompeter ausgegeben. Größten Protest äußerten die Husaren, die – bis auf die Trompeter – erst sämtliche Pistolen -, im Jahr 1854 dann auch noch die Karabiner ersatzlos abzugeben hatten, wobei Mannschaften und Unteroffiziere dann jedoch die neue Pistole erhielten, die aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Schuss-Leistung und Treff-Sicherheit nach allgemeiner Beurteilung noch nicht einmal die Bezeichnung "Waffe" verdient hatte.

Die Proteste hatten Erfolg: Im Jahr 1855 erfolgte bei Dragonern und Husaren die testweise Einführung des gezogenen "Zündnadel-Karabiners", der mit A.K.O. vom 9. April 1857 und hier als verbessertes interner Link "Modell 1857" bis zur Ablösung durch die Karabiner-Version des interner Link "Modells Mauser 71" offizielle Ordonnanz-Waffe der preussischen Kavallerie wurde.

Klassische Seiten-Waffe der Kavallerie waren interner Link Hieb und Stich-Waffen wie Degen, Rapier oder Pallasch, die überwiegend aus Solingen eingeführt wurden. Mit der Inbetriebnahme der "Potsdamer Manufaktur" im Jahr 1722 und der bald folgenden "Spandauer Fabrique" im Jahr 1723 erhielten mit großer Wahrscheinlichkeit erstmals die neu formierten Husaren eine serielle Fertigung von Säbeln nach "Ungarischer Art" aus heimischer Produktion. Ihnen folgten die Offiziere, die das interner Link "Husaren-Offiziers-Modell 1730" erhielten. Die Kürassiere bekamen den Pallasch vom interner Link "Modell 1732"; die Dragoner wurden mit Stich-Degen vom interner Link "Modell 1734" bewaffnet.

Wurden sämtliche der vorgenannten Stücke bis 1806 mehrfach modifiziert, war die s.g. neupreussische Kavallerie infolge der napoleonischen Besatzung erneut auf Importe bzw. Beute-Stücke angewiesen, die – wiederum modifiziert bzw. kopiert - bis weit nach 1870 getragen wurden. Bsph. genannt sein hier der Kürassier-Pallasch vom interner Link "Modell 1817", der überwiegend den französischen Kürassieren abgenommen worden war und wohl bis zur Einführung des Kürassier-Säbels interner Link "Modell 1876" als Ordonannz-Stück diente, oder der s.g. interner Link "Blücher-Säbel Modell 1811", der aus England geliefert wurde und nach 1849 u.a. an die Reitende Artillerie abgegeben wurde.

Im Jahr 1740 wurde in der preussischen Kavallerie die interner Link Lanze (schon in der interner Link Antike die klassische Haupt-Bewaffnung der Reiterei) wiederentdeckt: Zwar wurde das in diesem Jahr errichtete Ulanen-Regiment infolge einer missglückten Lanzen-Attacke bereits im folgenden Jahr wieder aufgelöst, doch führte der Übertritt einer Einheit polnisch-sächsischer interner Link "Bosniaken" im Jahr 1745, die mit der überlangen Stangen-Waffe traditionell und somit professionell zu attackieren wussten, zum Beginn der Waffen-Gattung der preussischen Ulanen, die erst durch die hauptsächlich durch polnische Land-Adelige gebildeten interner Link "Towarczys" -, dann infolge der Begeisterung für die russischen interner Link Kosaken im Rahmen der Befreiungskriege von 1813 besonders populär wurden. Und erhielten die Ulanen erst im Jahr 1884 einen Karabiner (mit großer Wahrscheinlichkeit den Zündnadel-Karabiner vom "Modell 1857"), wurden dagegen im Jahr 1890 sämtliche Kavallerie-Regimenter des interner Link Kaiserlich Deutschen Heeres mit der einhundertsechsundzwanzig Zoll langen Stahl-Rohr-Lanze (siehe dazu interner Link Maße und Einheiten) ausgerüstet, die überwiegend in der Gewehr-Fabrik von Danzig (heute Gdańsk; Polen) gefertigt wurde. Noch im Jahr 1914 rückten die preussischen Ulanen mit der fast dreihundertdreißig Zentimeter langen Stangen-Waffe vom interner Link "Modell 1893" an die Front.


... zurück zur interner Link Schnell-Navigation


... zurück zum interner Link KOMPENDIUM der Waffenkunde - Verzeichnis


... zurück zum interner Link Register


Artillerie

Nach gegenwärtigen Quellen verfügte Brandenburg erstmals unter der Regentschaft des Kurfürsten interner Link Friedrich I. (1371 – 1440) über eine vierundzwanzig-pfündige interner Link Kanone, zu deren Bedienung eine etat-mäßige Mannschaft von einundvierzig Mann (!) "bestallt" (dauerhaft angestellt) wurde. Traditionell wurden interner Link Geschütze zu dieser Zeit noch nicht von Söldnern bzw. Soldaten bedient, sondern vom zivilen Stadt-Bürgertum. Im Kriegs- bzw. Verteidigungs-Fall traten Büchsenmacher- und Feuerwerker-Meister samt ihren Gesellen und Knechten auf die Stadt-Wälle und dort als interner Link Bedienung an das stadt-eigene Geschütz. Unter dem Kommando eines gewählten "Büchsen-Meisters" und zusammen mit Rad- und Zimmer-Meistern und dem bald entstehenden Gewerk der interner Link Lafetten-Bauer, die zusammen und aufgrund ihres handwerklichen Könnens mit dem Bau bzw. der Wartung, Reparatur und Instand-Setzung der Geschütze beauftragt waren, bildete sich eine neue Zunft, die im deutschen Sprach-Raum anfänglich als "Arcelarei" bezeichnet -, europaweit ab dem 17. Jahrhundert unter dem Begriff interner Link Artillerie bekannt wurde.

Gemäß der uralten Heeres-Folge bzw. den vereinbarten Pflichten im Rahmen der Landes-Defension hatten die Städte im Kriegs-Fall eine bestimmte Anzahl ihrer Geschütze samt Bedienung, interner Link Munition und Gerätschaft, Transport-Wagen und zugehöriger Bespannung dem jeweils herrschenden Regenten zu überlassen, der diese Stücke seinem Feld-Heer unterstellte. Art und Anzahl der Geschütze wurden dabei nach den Bedürfnissen -, vor allem aber nach vorhandenem Gerät mit einem Kriegs-Rat abgestimmt. Da diese Beratungen im seltensten Fall zu einem beiderseits zufrieden-stellenden Ergebnis kamen, plante Kurfürst Johann von der Neumark (1513 – 1571; siehe dazu externer Link WIKIPEDIA) erstmals die Aufstellung einer bis ins Detail kalkulierten eigenen Feld-Artillerie-Einheit von sechsunddreißig Geschützen aller möglichen Kaliber samt Munition, einem umfangreichen Fuhr-Park mit über zweihundert Wagen und mehr als eintausend Pferden. Tatsächlich angeschafft wurden laut einer im Jahr 1560 durchgeführten Inventur fünfundzwanzig Geschütze samt einer gehörigen Menge an Munition und einer kleinen aber erfahrenen Stamm-Mannschaft.

Ähnlich dem geltenden Zunft-Rechts waren die hoch-spezialisierten -, noch immer zivilen, vom Truppen-Dienst befreiten und offiziell bald als interner Link Kanoniere und interner Link Bombardiere bezeichneten interner Link Artilleristen samt ihren interner Link "Konstablern", Knechten und "Handlangern" in einer strengen Hierarchie organisiert, die mit der Eingliederung in die reguläre Armee bestehen blieb, was wiederum begründet, dass in der im Jahr 1611 von Kurfürst Johann Sigismund (1572 – 1620) in der Festung Spandau errichteten "technischen" Stamm-Kompanie von einhundertzweiunddreißig Artilleristen, interner Link Mineuren und interner Link Pionieren erstmals auch Bürgerliche ein herrschaftliches interner Link Offiziers-Patent erhielten (eine Praxis, die in der brandenburgisch-preussischen Armee bis zur Abschaffung des Adels beibehalten wurde). Und verfügte das im Jahr 1676 von Kurfürst Friedrich Wilhelm (1620 – 1688, später auch "Der Große Kurfürst" genannt) errichtete "Kurfürstliche Artillerie-Korps" anfänglich über insgesamt sechzig vierundzwanzig-, zwölf-, sechs- und drei-pfündige Kanonen, fünf interner Link Haubitzen und fünf interner Link Mörser, dazu einige interner Link Petarden, konnte der Kurfürst schon zwei Jahre später über zweihundert - mehrheitlich eigene - Geschütze gegen die Schweden ins Feld bringen, wobei hier (nach gegenwärtiger Quelle) erstmals der Infanterie leichte drei- und sechs-pfündige interner Link "Regiments-Stücke" beigegeben waren. Mit der organisatorischen Einteilung in eine Bombardier- und vier Kanonier-Kompanien im Jahr 1682 erfolgte nach gegenwärtigen Quellen eine erstmalige interner Link Strukturierung und interner Link Gliederung der nunmehr regulären brandenburgischen und bald preussischen Artillerie (wobei der Chef des "Kurfürstlichen Artillerie-Korps" stets der jeweilige Kommandeur der Bombardiere war). Für die s.g. "Guinea-Expedition" (siehe dazu externer Link WIKIPEDIA) im gleichen Jahr rüstete Brandenburg erstmals zwei interner Link Fregatten aus, die mit einer Gesamt-Bewaffnung von über vierzig Kanonen und einer Bedienung von zwanzig Kanonieren über eine beachtliche Feuer-Kraft verfügten. An der s.g. "west-afrikanischen Gold-Küste", unterhalb des Berges "Manfro" auf dem heutigen Gebiet von Ghana wurde zwischen 1683 und 1686 eine Festungs-Anlage errichtet, die als "Fort Groß-Friedrichsburg" (siehe dazu externer Link WIKIPEDIA) unrühmliche Geschichte machte: Die Befestigung, bald mit einer Besatzung des zu diesem Zweck errichteten interner Link "Marinier-Corps" bemannt und bis 1692 mit insgesamt vierundvierzig Geschützen bestückt, war Sammel-Punkt und Umschlag-Platz für die brandenburgische Betätigung im Sklaven-Handel.

Im Jahr 1717 wurde die Festung samt Kolonie und Geschäfts-Modell an die "Niederländische Westindien-Kompanie" verkauft (siehe dazu externer Link WIKIPEDIA).

Betrachtet man die Geschichte der brandenburgisch-preussischen Armee aus militär-taktischer Sicht, ging die Entwicklung von der anfänglich auf die Verteidigung von befestigten Städten oder Festungen ausgelegten stationären interner Link Festungs-Artillerie ab dem 17. Jahrhundert hin zu der auf den Angriff ausgelegten beweglichen bzw. schweren interner Link Belagerungs- und der mobilen bzw. leichten interner Link Feld-Artillerie. Noch im Dreißigjährigen Krieg sammelte man einfach sämtliche verfügbaren Stücke, die mit relativem Aufwand bewegt werden konnten, ohne nach der jeweiligen Bestimmung zu unterscheiden. Neue Maßstäbe setzte hier die interner Link schwedische Armee unter König Gustav II. Adolf (1594 – 1632; siehe dazu externer Link WIKIPEDIA): Nicht nur, dass die Metall- und Guss-Qualität der schwedischen Geschütz-Rohre weitaus besser als die der übrigen Parteien war; die schwedischen Kanonen waren deutlich leichter, was ihre Beweglichkeit erhöhte, hatten eine größere interner Link Reich-Weite, was ihre interner Link taktische Verwendung steigerte, und verfügten über genormte Kaliber, was sämtlichen Aspekten der Munitionierung vorteilhaft entgegenkam. Genormte Rohre, reglementierte Kaliber und vereinheitliche Munition ermöglichten die Entwicklung von Reich-Weiten- und Richt-Werte-Tabellen, was zur Ausgabe von übertragbaren Richt-Mitteln führte, was wiederum die in vielen Quellen hervorgehobene Treff-Sicherheit begründet. Die außerordentliche Feuer-Geschwindigkeit der schwedischen Artillerie war auf die intensive interner Link Ausbildung der Artilleristen zurückzuführen, in der sämtliche nötigen Hand-Griffe in Form s.g. "Tempi" regelmäßig interner Link exerziert wurden.

In Anlehnung an das schwedische Vorbild erließ Kurfürst Friedrich Wilhelm (1620 – 1688, später auch "Der Große Kurfürst" genannt) mit seinem "Artikulusbrief für die Artillerie-Bedienten" vom 1. Januar 1672 ein erstes Exerzier-Reglement für die Artillerie und gab seinem interner Link General-Feldmarschall Otto Christoph von Sparr (1599 – 1668; siehe dazu externer Link WIKIPEDIA) zur Order, sämtliche Stücke nach Kaliber und somit möglicher Verwendung zu ordnen. Erwähnenswert sind die von Kurfürst interner Link Friedrich III. (1657 – 1713, ab 1701 als Friedrich I. König "in" Preussen) im Rahmen seiner Rüstungen beauftragten "Zwölf Kurfürsten", die die Fertigung einer ganzen Serie schwerer Vierundzwanzig-Pfünder eröffneten, und das geradezu legendäre Geschütz "ASIA", das im Jahr 1704 in Berlin gegossen wurde und das erste Stück einer geplanten Reihe von insgesamt vier überschweren Kanonen bildete, die nach den damals bekannten Kontinenten benannt werden sollten. Der Überlieferung nach feuerte das "Hundert-Pfündige" Geschütz, dessen Rohr allein über zwanzig Fuß maß und über dreihundertfünfzig Zentner wog, am 7. Juni 1704 mit halber Ladung eine Kugel über die beachtliche Distanz von fünftausendvierhundert Schritt, was in etwa vier heutigen Kilometern entsprechen würde (König Friedrich II. ließ das nur unter größtem Aufwand bewegliche Stück wieder einschmelzen und aus dem Metall etwa fünfzig Sechs-Pfünder gießen). König Friedrich Wilhelm I. (1688 – 1740, besser bekannt als der "Soldaten-König") strukturierte die ihm gegebene Artillerie im Jahr 1716 in ein Festungs-Artillerie-Bataillon mit vier Garnisons-Kompanien (der Quelle nach Magdeburg, Wesel, Pillau und Stettin), die mit überschweren Geschützen ausschließlich mit der Deckung der Festungen samt den dortigen Waffen-Arsenalen, Munitions- und Artillerie-Depots betraut war, und in ein Feld-Artillerie-Bataillon zu sechs Kompanien, denen die schweren Belagerungs- und die leichten Feld-Geschütze samt Artillerie-Train angehörten. Mit den von König Friedrich II. (1712 – 1786; besser bekannt als "Der Große") eingeleiteten Reformen und der Verstärkung um ein zweites Feld-Bataillon entwickelte sich die preussische Artillerie zu einer äußerst schlagkräftigen, effektiven und schnell beweglichen Waffen-Gattung, deren Struktur und Gliederung -, vor allem aber deren taktische interner Link Manöver europaweit Beachtung fanden und u.a. von interner Link Napoleon übernommen wurden. In den interner Link Schlachten der Schlesischen Kriege und des interner Link Siebenjährigen Krieges untergliederte sich die preussische Feld-Artillerie in die s.g. Positions-Artillerie, deren schwere Zwölf-Pfünder in der Regel die Schlacht bzw. den Angriff mit einem massiven Feuer-Schlag eröffneten oder Angriffe mit interner Link Kartätschen abwehrten; in die nunmehr fest reglementierte Regiments- und Bataillons-Artillerie, deren mittlere Sechs-, Vier und Drei-Pfünder den Aufmarsch bzw. Angriff und Verteidigung der Infanterie deckten und bei Bedarf die Positions-Artillerie verstärkten; und die im Jahr 1759 eingeführte leichte Reitende Artillerie, die – in der Regel von Kavallerie begleitet - mit ihren leichten Drei- und Sechs-Pfündern in erster Linie das Feuer-Gefecht bis zum Eintreffen der langsameren Geschütze eröffnete bzw. erwiderte, hauptsächlich aber Feuer-Überfälle ausführte, schnell an den Brenn-Punkten einer Schlacht eingreifen konnte und auch zur Deckung von interner Link Marsch-Kolonnen eingesetzt werden konnte. All diese mobilen Stücke verfügten über eine überschaubare Anzahl von bemessenen bzw. interner Link patronierten Ladungen, die seit 1740 entweder in Kästen am Geschütz, im Kasten der interner Link Protze oder in einem kleineren Munitions-Wagen mitgeführt wurde und bis zum Eintreffen der eigentlichen Munitions-Kolonne genügen musste (wobei mit den patronierten Ladungen temporär bzw. im s.g. Schnell-Feuer Kadenzen von bis zu sieben oder acht Schuss in der Minute möglich gewesen sein sollen). Schwerste Art der Feld-Artillerie waren die vierundzwanzig-pfündigen Belagerungs-Geschütze und die anfänglich bis zu hundertzwanzig-pfündigen -, dann etwa fünfzig- bis fünfundsiebzig-pfündigen Mörser, die zusammen mit dem Train als "Park-Artillerie" bezeichnet wurde. Dazu kam die Garnisons-Artillerie, die als interner Link Reserve der Feld-Artillerie einerseits die stationäre Festungs-Artillerie unterstützen sollte, andererseits im Fall von überraschenden feindlichen Einfällen im Hinterland schnell dem zur Abwehr kommandierten interner Link Verband zugeführt werden konnte. Nach dem Ideal der Taktik der interner Link Verbundenen Waffen und der auch von Napoleon übernommenen Devise: "Getrennt marschieren – vereint schlagen!" konnte somit nicht nur die Marsch-Geschwindigkeit eines ausgesandten interner Link Hilfs-Korps erheblich gesteigert werden, vielmehr konnten die Truppen weitaus effizienter bewegt, effektiver verstärkt und effizienter zum Einsatz geführt werden. Möglich wurden all die vorgenannten Innovationen durch die Eroberung Schlesiens und der damit gewonnenen Erz- und Kohle-Vorkommen. Die sofortige industrielle Erschließung dieser Lagerstätten mit einhergehender Standardisierung der produzierten Rüstungs-Güter (siehe dazu lokaler Link Gieß-Häuser) begründete die preussisch-deutsche Rüstungs-Industrie.

Blieben Konstruktion und Produktion, Technik und Verwendung der preussischen Geschütze und Kanonen, Haubitzen und Mörser vom Dreißigjährigen Krieg, über die s.g. externer Link Kabinetts-Kriege bis hin zu den interner Link Koalitions-Kriegen nahezu unverändert, begannen im Jahr 1851 erste Versuche mit gezogenen Kanonen-Rohren, die durch die einhergehende Entwicklung des "Kruppschen Gußstahls", neuartiger Hinterlader-Keilverschlüsse und des "Einheitsgeschoßes", einer interner Link Granate, die aus Modulen zusammengesetzt war, und somit auch als interner Link Schrapnell wirkte, Reichweiten von drei bis bald fünftausend Metern erzielten. Die Einführung der als interner Link "Feldkanone C/61" bezeichneten Baureihe von sechs-, zwölf- und vierundzwanzig-pfündigen Geschützen wird militär-historisch als Beginn der modernen Artillerie gewertet.

Als Munition gegen Flächen-Ziele kamen anfänglich eiserne Voll-Kugeln, interner Link Bomben und Granaten zum Einsatz; letztere fanden neben den Kartätschen und dem im Jahr 1803 aufkommenden Schrapnell auch zur Vernichtung von s.g. Massen-Zielen Verwendung. Die Palette der modernen Granaten-Munition erstreckte sich von Splitter- und Spreng-Granaten bis hin zu Brand-, Rauch- und Nebel- und Gift-Gas-Geschossen mit Zeit- oder Aufschlags-Zündern.

War dem einfachen Untertanen das Tragen von Seiten-Waffen jeglicher Art grundsätzlich verboten, so führten die "zünftigen" bürgerlichen Artilleristen bzw. die Kanoniere und Bombardiere des 17. Jahrhunderts vornehmlich kurze, praktische Blank-Waffen, die nicht nur zur persönlichen Verteidigung sondern vor allem beim Bau der Geschütz- bzw. interner Link Batterie-Stellung Verwendung fanden. Zur Abwehr von Kavallerie-Angriffen trugen die "Constabler" ein Kurz-Gewehr nach Art der Saufeder, dazu den Lunten-Stock. Im Jahr 1709 erhielten die interner Link Korporale das Kurz-Gewehr der Unteroffiziere, die Feuerwerker eine Bajonett-Flinte, die ab 1731 auch von den Bombardieren getragen wurde. Die anfänglich auch von den einfachen Artilleristen als Seiten-Gewehr getragenen Stoß-Degen erwiesen sich im alltäglichen bzw. handwerklichen Gebrauch als völlig unzweckmäßig und wurden wohl bereits weit vor 1709 gegen die praktischen Hirschfänger gewechselt, die mit A.K.O. vom 7. Mai 1743 bestätigt wurden. Das 2. Bataillon erhielt Bajonette. Zwischen 1754 und 1756 wurden dann sämtliche Mannschaften mit dem interner Link "Artillerie-Pallasch" bewaffnet, den es in einer kurzen und langen Version für marschierende bzw. reitenden Artilleristen gab. Gewehre wurden nur noch zur Wache ausgegeben. Die Reitende Artillerie ab 1802 Säbel, per A.K.O vom 23. Dezember 1808 dann Husaren-Säbel, mit A.K.O. vom 3. März 1809 auch Pistolen von allen vorrätigen Modellen. Selbige Reskripte befahlen den marschierenden Artilleristen den Ersatz der Pallasche durch Infanterie-Säbel, per 17. März 1809 dann die Wieder-Bewaffnung mit Infanterie-Gewehren (die mit A.K.O. vom 4. November 1824 neuerlich abgeschafft wurden), die Unteroffiziere und Bombardiere erhielten Karabiner (wobei die hier bislang erschlossenen Quellen keine Modelle benennen, annehmbar jedoch sämtliche Waffen - sofern überhaupt deponiert – erst einmal altpreussische Stücke gewesen sein dürften). Nach dem Jahr 1849 wurden die verausgabten Säbel Stück für Stück gegen das neue interner Link "Artillerie-Faschinen-Messer" gewechselt; die Reitende Artillerie erhielt die von den Husaren abgegebenen Säbel und die schon bei der Kavallerie umstrittene Perkussions-Pistole vom "Modell 1850". Ab dem Jahr 1891 erhielten die Artilleristen zu Fuß die Karabiner-Version des Gewehrs interner Link "Modell 1888", 1912 folgte dann die Einführung der legendären interner Link Selbstlade-Pistole vom interner Link "Modell C96", die durch die Adaption der hölzernen, kolben-artigen Pistolen-Tasche in einen Karabiner verwandelt werden konnte.


... zurück zur interner Link Schnell-Navigation


... zurück zum interner Link KOMPENDIUM der Waffenkunde - Verzeichnis


... zurück zum interner Link Register


Rüstungs-Stätten

Geschütze u.a. aus Lübeck und Stafsjö in Schweden, Feuer-Waffen bevorzugt aus Sachsen und Lüttich, Kanonen-Kugeln aus Braunschweig, Blank-Waffen mehrheitlich aus Solingen. Für einen Klein-Staat im Flicken-Teppich des interner Link "Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation", der sich Anfang des 18. Jahrhunderts zu Höherem berufen fühlte (zumindest erst einmal eine "Abrundung" seiner verstreuten Besitzungen an Rhein und Ostsee anstrebte), denkbar schlechte Voraussetzungen, zumal sämtliche brandenburgisch-preussischen Rüstungs-Hersteller weitestgehend im Ausland ansässig waren und damit in oder hinter Ländern produzierten, mit denen das kleine Kurfürstentum bereits mehrfach in Konflikt geraten war.

Im Jahr 1645 wurde auf Befehl des Kurfürsten Friedrich Wilhelm (1620 – 1688, später auch "Der Große Kurfürst" genannt) das – mehr oder weniger improvisierte – "Churfürstliche Gießhaus zu Berlin" errichtet (siehe dazu externer Link WIKIPEDIA), in dem neben bronzenen Kirchen-Glocken und herrschaftlichen Statuen vor allem Geschütz-Rohre gegossen wurden. Im Jahr 1671 folgte die "Churfürstliche Kugel-Gießerei zu Zehdenick" (Havel), die Kanonen-Kugeln diverser Kaliber jedoch sehr häufig von mangelhafter Qualität fertigte. Da das s.g. märkische "Land- oder Rasen-Eisen" für den Guss von Kanonen und Kugeln zu brüchig und somit größtenteils ungeeignet war, wurde das Metall in Barren-Form bzw. in Form weitestgehend fertiger Geschütz-Rohre vorwiegend aus Schweden importiert; die s.g. "Kanonen-Bronze" aus Legierungen mit Kupfer aus Rothenburg (Saale) und Zinn aus Cornwall (Süd-West-England) "gefügt".

Kurfürst Friedrich III. (1657 – 1713, ab 1701 König Friedrich I. "in" Preussen) legte 1695 direkt neben dem Gießhaus, das schon im Jahr 1698 modernisiert und erheblich vergrößert wurde, den Grundstein des "Churfürstlichen Zeughauses zu Berlin" (siehe dazu externer Link WIKIPEDIA und externer Link "Das Berliner Zeughaus"), das jedoch erst 1735 fertig gestellt wurde. In seine Regentschaft fällt auch der nach gegenwärtigen Quellen erstmals urkundlich erwähnte Guss von "eisernem Geschütz" im Jahr 1697: In Neustadt an der Dosse wurde eine nicht weiter benannte Anzahl von Mörsern gegossen, im Jahr 1709 dann fünfzig Mörser und einhundert eiserne Kanonen. Am 31. Januar 1698 folgte der Erlass für den Bau eines Messing-Werkes, das bei Finow (Eberswalde, siehe dazu externer Link WIKIPEDIA) in unmittelbarer Nähe der Oder und einer hier bereits tätigen Eisen-Hammer-Stätte errichtet wurde. Produzierte das Werk ab der Inbetriebnahme am 1. Juli 1700 anfänglich überwiegend Haushalts-Waren wie Kessel, Töpfe und Kannen, dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit hier mit dem interner Link Infanterie-Säbel M/1715 die erste seriell in Brandenburg-Preussen produzierte Blank-Waffe gefertigt worden sein. Mit der Verpachtung an die preussischen Rüstungs-Lieferanten David Splitgerber (1683 – 1764) und Gottfried Adolph Daum (1679 – 1743; siehe dazu externer Link WIKIPEDIA) im Jahr 1729 konzentrierte sich die Fabrikation beinahe ausschließlich auf die Anfertigung von Teilen für die Waffen-Herstellung (wie bspw. Griff-Stücke für Blank-Waffen und Teile für Feuer-Waffen).

König Friedrich Wilhelm I. (1688 – 1740, besser bekannt als der "Soldaten-König") wies bei seinem Regierungs-Antritt im Jahr 1713 den Bau des "Königlichen Lagerhauses zu Berlin" an (siehe dazu externer Link WIKIPEDIA), dem u.a. die königliche Woll-Manufaktur zur Produktion von Uniformen für die Armee angegliedert war. Noch im gleichen Jahr ging in Kutzdorf (nahe Küstrin, heute Boleszkowice; Polen) eine Pulver-Mühle in Betrieb. Im Jahr 1716 eröffneten die Engländer Benjamin Dell und Jean Jarvis auf der Halb-Insel der Templiner Vorstadt bei Potsdam eine "Privilegierte Rot-Gerberei", die u.a das "Königliche Lagerhaus" mit Leder-Waren für die Armee belieferte, die sich in der Fertigung nach "englischer Art" den preussischen Erzeugnissen als qualitativ weitaus hochwertiger erwiesen. Übergriffe brandenburgischer Gerber führten schließlich dazu, dass die Gerberei unter militärischen Schutz gestellt werden musste.

1717 ließ der umtriebige König die "Königliche Pulverfabrique" in der Jungfernheide bei Berlin errichten (siehe dazu externer Link WIKIPEDIA) und eröffnete 1722 die erste "Königliche Gewehrfabrique" mit dem Standort Potsdam, der im Jahr 1723 die Fabrikation in Spandau folgte. In beiden Standorten wurden Blank-und Feuer-Waffen gefertigt, montiert und geprüft, repariert oder umgebaut. Die geschäftstüchtigen Gesellschafter der Potsdamer Manufaktur übernahmen im Jahr 1725 auch die Eisen- und Hütten-Werke in Zehdenick. Neben Kanonen-Kugeln wurden hier nun auch kurzzeitig interner Link Hand-Bomben und -Granaten für die Grenadiere produziert.

Die preussisch-deutsche Rüstungs-Industrie nahm ihren Anfang...


... siehe dazu ausführlich externer Link WIKIPEDIA


... zurück zur interner Link Schnell-Navigation


... zurück zum interner Link KOMPENDIUM der Waffenkunde - Verzeichnis


... zurück zum interner Link Register





Berlin: Unter den Linden, 1784
"Zwischen Schloss und Unter den Linden mit Zeughaus, Kronprinzenpalais und Oper"
Rechts das Berliner Zeughaus
Gemälde von
Johann Georg Rosenberg
Privat-Besitz
(Quelle: ► Wikipedia)

Berlin: Königliches Lagerhaus um 1750
"Königliches Warenlagerhaus zu Berlin"
(auch das "Hohe Haus" in der Klosterstraße)
Colorierter Stich von Matthias Seutter um 1750
(Quelle: ► Wikipedia)




Gieß-Häuser

Bereits im Jahr 1420 hatte man in Berlin bronzene Kirchen-Glocken zu Feuer-Waffen umgegossen, um sich einem gewissen Burggrafen Friedrich VI. von Nürnberg (1371 – 1440) entgegenzustellen, der im Jahr 1415 mit der "Mark Brandenburg" belehnt worden war. Besser bekannt wurde dieser Herr als interner Link Friedrich I. aus dem Hause Hohenzollern (siehe dazu externer Link WIKIPEDIA); der erste Kurfürst von Brandenburg, der mit seinen renitenten Untertanen jedoch alsbald in einem derartigen Zwist lag, dass er die Verwaltung seiner rebellischen Besitzung schließlich seinem Sohn Johann übergab, der sich jedoch lieber der Alchemie widmete. Unter Kurfürst interner Link Joachim I. (1484 - 1535) erfolgte nach gegenwärtigen Quellen erstmals im Jahr 1506 die "Bestallung" (Anstellung) eines Büchsen-Gießers in der Residenz-Stadt Berlin; im Jahr 1574 wurde dann in der im Ausbau befindlichen Festung Küstrin (siehe dazu interner Link preussische Festungen) eine weitere Stellung geschaffen.

Da das Amt des Büchsen-Gießers neben dem Guss von – beinahe ausschließlich bronzenen - Kanonen auch professionelle Erfahrungen in der schmiede-eisernen Anfertigung von Blank- und Feuer-Waffen aller Art und praktische Kenntnisse in der Herstellung von Schieß-Pulver voraussetzte, ist davon auszugehen, dass an beiden Standorten im größeren Umfang Waffen produziert -, zumindest jedoch sorgsam gewartet -, instandgesetzt und deponiert bzw. dort für eine mögliche weitere Verwendung gepflegt wurden. Nachweisbar gegossen wurden Geschütze verschiedenster Kaliber im Jahr 1625 in Küstrin -, 1628 in Danzig -, 1629 dann in Berlin; fünfzig-pfündige Mörser im Jahr 1700 in Königsberg (heute Kaliningrad; Russland), 1701 dann in der im Bau befindlichen Festung Wesel. Die 1697 in Neustadt an der Dosse und Zehdenick testweise aus heimischen Rasen-Eisen gegossenen Stücke erwiesen sich jedoch aufgrund des qualitativ grundsätzlich sehr minderwertigen Metalls in der Art ungeeignet, dass eine zuverlässige militärische Verwendung nicht in Frage kam. Guss-eiserne Geschütze mussten somit weiterhin in Schweden (nunmehr zunehmend nach eigenen Vorgaben) geordert und über die naturgemäß relativ unsichere Ostsee-Route bezogen werden. Und genügten die Kapazitäten des im Jahr 1645 und damit gegen Ende Dreißigjährigen Krieges gegründeten und bereits 1698 aufwendig modernisierten "Churfürstliche Gießhaus zu Berlin", die Feuer-Kraft der kurfürstlich-brandenburgischen -, ab 1701 dann königlich–preussischen Artillerie in Friedens-Zeiten mit überwiegend bronzenen Rohren stetig zu steigern, geriet die Gießerei schon während der Kriege um Schlesien infolge von Verlusten aller Art bzw. der "alltäglichen, zweckbestimmten Verwendung" und des daraus resultierenden Verschleißens schnell an die Grenze ihres Leistungs-Vermögens.

Mit der 1742 erfolgten einstweiligen Eroberung -, im Dresdener Frieden vom 25. Dezember 1745 dann vertraglich bestätigten "souveränen Besitznahme" Schlesiens (siehe dazu externer Link WIKIPEDIA) übernahm Preussen nicht nur die bereits bestehende und seit 1743 genutzte Geschütz-Gießerei im nieder-schlesischen Breslau (heute Wrocław; Polen), vielmehr gewann der expandierende Klein-Staat auch die dafür wichtigen schlesischen Kohle- und Erz-Lagerstätten, mit denen das Königreich bald nicht mehr von ausländischen Zulieferern abhängig sein sollte. Bereits mit der A.K.O. vom 6. August 1743 waren sämtliche Geschütze der eroberten bzw. mehrheitlich friedlich übernommenen schlesischen Festungen Ohlau (heute Oława; Polen), Glatz (heute Kłodzko; Polen), Neisse (heute Nysa; Polen), Brieg (heute Brzeg; Polen) und der bereits erwähnten Anlage Breslau zusammengebracht, eingeschmolzen und in ihren Grund-Bestandteilen getrennt. Aus dem so gewonnenen Metall wurden über zweihundert neue Geschütze nach preussischen Standard gegossen. Ab dem Jahr 1745 wurde dann umgehend die Erschließung der Bodenschätze und die überwiegend militärisch-industrielle Nutzung der Betriebs-Stätten eingeleitet bzw. durchgesetzt: Vorhandene Gießhäuser und -Stätten wurden militärisch gesichert, "verstaatlicht" und - sofern möglich - bei laufenden Betrieb weitestgehend modernisiert und/oder ausgebaut. Im oberschlesischen Malapane (heute Ozimek; Polen) wurden auf Befehl des Königs zwischen 1753/54 zwei neue Hoch-Öfen errichtet, die ab 1783 beinahe ausschließlich zur Herstellung guss-eiserner Kanonen genutzt wurden. Derartige Stücke waren probeweise bereits im Jahr 1775 in Vietz (damals Brandenburg, heute Witnica; Polen) erfolgreich gegossen wurden. Im oberschlesischen Gleiwitz (heute Gliwice; Polen) eröffnete 1796 die "Königlich Preussische Eisengießerei" (siehe dazu externer Link WIKIPEDIA), in der ab dem Jahr 1809 bzw. infolge der Zerstörung des "Königlichen Gießhauses zu Berlin" durch die französische Armee Kanonen für die neupreussische Armee gegossen wurden.

Mit den Vereinbarungen des Wiener Kongresses (siehe dazu externer Link WIKIPEDIA) fiel im Jahr 1815 die Rhein-Provinz an Preussen, das damit auch die "Sayner Hütten" nahe Koblenz samt der hier tätigen Kanonen-Gießerei gewann (siehe dazu externer Link WIKIPEDIA) und zum neuen Landes-Herr der bereits im Jahr 1811 in Essen gegründeten und relativ unscheinbaren "Firma Friedrich Krupp zur Verfertigung des Englischen Gussstahls und aller daraus resultierenden Fabrikationen" wurde (siehe dazu externer Link WIKIPEDIA). Erwähnenswert sind noch die Gießereien von Kreuzburg (heute Kluczbork; Polen), Crossen (heute Krosno Odrzańskie; Polen) und Könighütte (heute Teil von Chorzów; Polen), Alt-Schadow bei Storkow und Gottow bei Kummersdorf, Jütergog (alle Brandenburg) sowie Torgelow (Pommern), die um 1755 hauptsächlich Kanonen-Kugeln goß. Im Jahr 1828 wurde der Bau der "Königlich Preussischen Geschützgießerei zu Spandau" beschlossen, deren Anlagen 1855 in Betrieb genommen und bis 1914 immer weiter ausgebaut wurden. Mit dem ab 1823 bei Krupp in Essen in zunehmend besserer Qualität produzierten "Tiegel-Stahl" (siehe dazu externer Link WIKIPEDIA) konnten ab 1847 erstmals experimentelle Geschütze mit gezogenen Rohren hergestellt werden. Die dann im Auftrag der preussischen Armee produzierte Baureihe der "Feldkanone C/61", ein gezogenes Hinterlader-Geschütz, leitete den Übergang zur modernen Artillerie ein.


... siehe dazu ausführlich externer Link WIKIPEDIA


... zurück zur interner Link Schnell-Navigation


... zurück zum interner Link KOMPENDIUM der Waffenkunde - Verzeichnis


... zurück zum interner Link Register





Berlin: Königliches Gießhaus, 1650
"Königliches Gießhaus auf dem Friedrichswerder bei Berlin"
Gemälde um 1650, vermutlich von Jan Ruijscher (um 1625 - nach 1675)
(Quelle: ► Wikipedia)

Benningk-Geschütz
"Zeichnung eines 1691 gegossenen brandenburgischen Prachtgeschützes"
Plan des Lübecker Geschütz- und Glockengießers Albert Benningk (1637 - 1695)
(Quelle: ► Wikipedia)

Gewehr-Fabriken

Infolge der im Dreißigjährigen Krieg erfahrenen Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Rüstungs-Gütern, insbesondere der diversen organisatorischen und logistischen, politischen und finanziellen Problem-Stellungen, die der Import von "Gewehr aller Art" mit sich brachte (wobei man noch zu Zeiten des Siebenjährigen Krieges sämtliche Arten von Blank- und Schuss-Waffen, die von einem einzigen Mann getragen und von diesem allein zum Einsatz gebracht werden konnten, als "Gewehr" bezeichnete), setzte sich das kleine Kurfürstentum von Brandenburg die große Direktive, neben Uniformen samt Monturen und benötigten Ausrüstungs-Teilen auch sämtliche Waffen, die für eine zeitgemäße Krieg-Führung bereit gehalten werden mussten, im eigenen Land produzieren zu können.

Im Jahr 1718 wurden am Potsdamer Stadt-Kanal eine Reihe von Backstein- und Fachwerk-Häuser errichtet, in denen einstweilig etwa zweihundert europaweit geworbene Büchsenmacher und Schäfter, Klingenschmiede und Schwertfeger Quartier und provisorische Werkstätten fanden. Am 26. März 1722 wurde dann der Grundstein des ersten brandenburgisch-preussischen Rüstungs-Betriebes auf einem dafür erschlossenen Areal in direkter Nähe zur Havel gelegt. In dem anfänglich zweistöckigen Fachwerk-Bau wurde bereits im folgenden Jahr das erste interner Link "Potzdamer Gewehr Lütticher Art" samt Bajonett hergestellt. Mit großer Wahrscheinlichkeit wurde auch die Produktion und Montage der bislang nur in Einzel-Fertigung hergestellten Infanterie-Säbel vom interner Link "Modell 1715" nach Potsdam verlagert (was zumindest eine Erklärung für den Niedergnag der Eberswalder Schmiede-Stätte wäre).

Das für die Produktion nötige Metall wurde nach wie vor mehrheitlich in Barren-Form aus Schweden eingeführt; die Stein-Kohle kam bis 1770 (und somit bis zur industriellen Ausbeutung der schlesischen Lager-Stätten) überwiegend aus England. Beide Güter waren von Import-Zöllen ausgenommen.

Aufgrund der direkten Ufer-Lage am städtischen Havel-Kanal, des mangelhaft befestigten und feuchten Unter-Bodens, sowie Schäden, die bereits beim Bau entstanden waren, musste das Gebäude bereits im Rahmen der ab 1730 eingeleiteten Erweiterungen umfangreich saniert werden. Im Jahr 1755 wurde dann ein massives Wohn- und Verwaltungs-Gebäude für das Direktorium errichtet; zwischen den Jahren 1776 bis 1780 erfolgte dann der Bau eines viergeschossigen massiven Fabrik-Gebäudes samt anliegenden Werkstätten und Lager-Räumen. Mit dem Auslaufen der Pacht-Verträge -, auch unter dem Aspekt, die Waffen-Herstellung für eine sich stetig vergrößernde Armee in einem moderneren und zweckmäßigeren, größeren und vor allem gesicherten Gebäude-Komplex deutlich steigern zu können, wurde die gesamte Produktion im Jahr 1850 in die Spandauer Fabrikation verlagert.

Mit dem Bau der Spandauer Gewehr-Fabrik war parallel zur Potsdamer Waffen-Manufaktur im Jahr 1722 begonnen worden. Als Bauland hatte König Friedrich Wilhelm I. (1688 – 1740, besser bekannt als der "Soldaten-König") eine Fläche in direkter Nähe der um 1590 weitestgehend fertig gestellten Zitadelle von Spandau bestimmt, auf dem sich bereits eine Hammerschmiede und ein Lager für Kanonen-Kugeln aus der Zehdenicker Gießerei befanden. In weiterer Perspektive sollte der Rüstungs-Betrieb Teil der in steter Erweiterung befindlichen Festungs-Anlagen werden. Neben der eigentlichen Schmiede-Stätte für Blank- und Feuer-Waffen entstanden hier in wenigen Jahren ein Laboratorium für Feuerwerker, eine Pulver-Mühle (1834), eine weitere Geschütz-Gießerei (1855) samt angegliederter Reparatur-Werkstatt (1869), diverse Munitions-, Patronen- und Geschoß-Fabriken (1874), sowie im Jahr 1875 schließlich auch hier ein Verwaltungs-Gebäude für das Direktorium. Und umfasste die Anlage im Jahr 1783 achtunddreißig Werks-Gebäude, vierzehn Lauf- und neun Klingen-Schmieden, dazu Polier- und Schleif-Mühlen und eine Vielzahl von Lager-Häusers unterschiedlichster Bestimmung, zählte man hundert Jahre später zwölf riesige Fabrik-Hallen, wovon acht bereits von eigenen Dampf-Maschinen betrieben wurden.

Beide vorgenannten Betriebs-Stätten samt der im Jahr 1809 zu Neisse eröffneten Anlage, in der u.a. die Probe-Stücke der Kavallerie-Pistole vom interner Link "Modell 1813" entwickelt, getestet und ab dem Jahr 1813 seriell hergestellt wurden, und die im Jahr 1818 aus privatem Betrieb übernommene Werk- und Produktions-Stätte in Danzig (siehe dazu externer Link Reise-Doku-Projekt: "jimbojack.com"), die hauptsächlich mit der Um- und Über-Arbeitung erbeuteter französischer Waffen und der Reparatur und Instandsetzung beschädigter Eigen-Fabrikate beauftragt wurde, produzierten unter dem Namen "Königlich Preussische Gewehrfabrique" ausschließlich Waffen für die preussische Armee bzw. für die mit Preussen verbündeten und/oder befreundeten Staaten; ab 1815 dann auch zunehmend Waffen für die Mitglieds-Staaten des interner Link Deutschen Bundes bzw. des späteren interner Link Deutschen Reiches. Möglich wurden diese enormen Steigerungen der Produktions-Kapazitäten in erster Hinsicht im Ergebnis der Verträge des Wiener Kongresses von 1815 (siehe dazu externer Link Web-Projekt: "staatsvertraege.de"; hier Artikel XXIV der Hauptakte), in deren Folge die Rhein-Provinz mit den Fabrikations-Stätten von Saarn/Hattingen bei Mühlheim an der Ruhr (siehe dazu externer Link WIKIPEDIA), Burg an der Wupper im Herzogtum Berg samt der im Bergische Land gelegenen Klingen-Schmiede Solingen und der Ende des 18. Jahrhunderts in Essen gegründete Waffen-Fabrik (siehe dazu externer Link WIKIPEDIA) unter preussische Hoheit fielen. Ebenso wurden große Teile Sachsens dem Königreich Preussen zugesprochen, womit neben der Grafschaft Henneberg und der dort seit dem 15. Jahrhundert etablierten Rüstungs-Metropole Suhl (siehe dazu interner Link Suhler Gewehr-Manufakturen) auch die Festungs-Stadt Erfurt (siehe dazu externer Link WIKIPEDIA) samt den dortigen Büchsenmacher-Werkstätten preussisch wurden. Diese Betriebe wurden Stück für Stück zusammengefasst, schließlich verstaatlicht und zwischen 1859 und 1862 in der Art vergrößert, dass die gesamte Produktion der 1815 von Preussen gegründeten Saarner Gewehr-Fabrik, deren Lage an der Rhein-Grenze zu Frankreich strategisch ungünstig war, komplett nach Thüringen verlegt werden konnte.

Erwähnenswert ist noch die im Jahr 1817 in Sömerda gegründete "Metallwarenfabrik Dreyse & Collenbusch", deren Inhaber, Johann Nikolaus Dreyse (1787 – 1867; siehe dazu externer Link WIKIPEDIA) der preussischen Armee im Jahr 1827 ein Gewehr vorstellte, dass bis auf weiteres als "leichtes Perkussions-Gewehr" bezeichnet und insgeheim weiter verbessert wurde. Bekannt wurde dieses Gewehr im Jahr 1848 als interner Link Infanterie-Gewehr M/1841, besser bekannt als "Zündnadel-Gewehr". Die Metall-Fabrik wurde 1840 zur halbstaatlichen "Gewehr- und Gewehrmunitionsfabrik zu Sömerda" erweitert und fertigte bis 1863 rund dreihunderttausend "Zündnadel-Gewehre" verschiedener Modelle. Ein weiterer Standort für die Produktion von Feuer-Waffen war die im Jahr 1738 eröffnete hannoversche Gewehr-Fabrik in Herzberg am Harz, die infolge der interner Link Deutschen Kriege von 1866 preussisch wurde.


... siehe dazu ausführlich externer Link WIKIPEDIA


... zurück zur interner Link Schnell-Navigation


... zurück zum interner Link KOMPENDIUM der Waffenkunde - Verzeichnis


... zurück zum interner Link Register





Siegel der Königlich-Preussischen Gewehrfabrique
Siegel der "KPGF"
(Quelle: ► Wikipedia)

Potsdam: Königliche Preussische Gewehrfabrique
Siegel der "KPGF" in Potsdam;
Karte um 1812
(Quelle: ► Online-Archiv "Universität Bern")

Spandau: Königliche Preussische Gewehrfabrique
Standort der "KPGF" in Spandau;
Karte um 1775
(Quelle: ► Wikipedia)

Danzig: Königliche Preussische Gewehrfabrique
Eingang der "KPGF" in Danzig;
Postkarte um 1900
(Quelle: ► Projekt: "jimbojack.com")

Herzberg: Königliche Preussische Gewehrfabrique
Direktorium der "KPGF" in Herzberg;
Foto um 1900
(Quelle: ► "HarzKurier")

Arten, Typen und Modelle (Übersicht)

Schnell-Navigation

lokaler Link Gebrauchs-Waffen

lokaler Link Feuer-Waffen

lokaler Link Hand-Feuer-Waffen (vor 1700 bis 1806)

lokaler Link Hand-Feuer-Waffen (nach 1806 bis 1870)




preussische Gebrauchs-Waffen

preussische Feuer-Waffen (Übersicht)

altpreussische Hand-Feuer-Waffen (vor 1700 bis 1806)

interner Link altpreussische Hand-Feuer-Waffen

interner Link Infanterie-Gewehre vor 1713 (diverse Modelle)

interner Link Infanterie-Gewehr M 1713 (s.g. "Henoul-Flinte")

interner Link Infanterie-Gewehr M 1723 (s.g. Flinte "Lütticher Art")

interner Link Kavallerie-Karabiner M 1726 (auch "Dragoner-Gewehr")

interner Link Kavallerie-Karabiner M 1731 (auch "Kürassier-Gewehr")

interner Link Infanterie-Gewehr M 1723/40 (s.g. Flinte "kurzer Fasson")

interner Link Infanterie-Gewehr M 1740 (auch "Kuhfuß-Muskete")

neupreussische Hand-Feuer-Waffen (nach 1806 bis 1870)

interner Link neupreussische Hand-Feuer-Waffen

interner Link Infanterie-Gewehr M 1809 (auch "Neupreussisches")


... zurück zur interner Link Schnell-Navigation


... zurück zum interner Link KOMPENDIUM der Waffenkunde - Verzeichnis


... zurück zum interner Link Register







preussische Feuer-Waffen
preussische Feuer-Waffen aus dem 18. und 19. Jhd. (Buch-Illustration von Paul Pietsch)
01. Infanterie-Gewehr M/1782
02. Bajonett M/1782
03. Infanterie-Gewehr M/1809
04. Infanterie-Gewehr M/1839
05. Version 1812
05a M/1809; Pfannen-Deckel
06. M/1809; Messing-Ring
07. M/1809; Krätzer
08. M/1809; Kugel-Zieher
09. Haken für Hirschfänger (10.)
10. Jägerbüchse M/1810/35
11. Bajonett-Feder 1860
12. Füsilier-Gewehr M/1860
13. Pikenbüchse M/1854
14. Bajonett-Befestigung 1862
15. Zündnadel-Gewehr M/1849
16. Visier M/1869
17. Visier M/1849
18. Visier M/1841
19. Zündnadel-Gewehr M/1841

Bilder-Sammlung "Preussische Waffen"

preussische Kavalleriekarabiner M1726, M1731 und M1742
Vergleichende Darstellung preussischer Kavallerie-Karabiner
Von links nach rechts:
♦ Kürassier-Karabiner M 1731 (Seiten- und Auf-Sicht)
♦ Dragoner-Gewehr M 1726
♦ Husaren-Karabiner M 1742 (Kurz-Version)
(Buch-Illustration, Quelle ► "Reenactorforum Waszmann")

preussisches Infanteriegewehr M1740-73
Konstruktions-Zeichnung des Infanterie-Gewehrs M 1740/73
(Buch-Illustration, Quelle ► "Reenactorforum Waszmann")

preussische Infanteriegewehre M1780, M1801 und M1809
Vergleichende Darstellung preussischer Infanterie-Gewehre
Von links nach rechts:
♦ Infanterie-Gewehr M 1780 ("Altpreussisches")
♦ Infanterie-Gewehr M 1801 ("Nothardt-Gewehr")
♦ Infanterie-Gewehr M 1809 ("Neupreussisches")
(Buch-Illustration, Quelle ► "napoleon.org")

preussische Infanteriegewehre M1780, M1801 und M1809
Vergleichende Darstellung preussischer Infanterie-Gewehre
Von links nach rechts:
♦ Infanterie-Gewehr M 1780/87 ("Altpreussisches")
♦ Füsilier-Gewehr M 1780/87
♦ Schützen-Gewehr M 1787
♦ Infanterie-Gewehr M 1809 ("Neupreussisches")
(Buch-Illustration, Quelle ► "tabletopdeutschland.wordpress.com")

preussische Blank-Waffen
preussische Blank-Waffen aus dem 18. und 19. Jhd. (Buch-Illustration von Paul Pietsch)
01. Infanterie-Säbel M 1715
02. Infanterie-Säbel M 1808
03. Faschinenmesser
04. Seitengewehr M 1848
05. Haubajonett M 1860
06. Seitengewehr U/M
07. Seitengewehr M 1871
08. Seitengewehr M 1871/84
09. Seitengewehr M 1898
10. Feldwebel-Koppel M 1889
11. "Entenschnabel"
12. Koppel M 1808
13. Füsilier-Koppel M 1808
14. Normal-Koppel M/1810
15. Koppel M 1847
16. Koppel-Schloß
17. Säbel-Tasche um 1874
18. Unteroffiziers-Troddel
19. Kapitulanten-Troddel
20. "Cassano-Troddel"
21. Ehren-Troddel (Garde)


... zurück zur interner Link Schnell-Navigation


... zurück zum interner Link KOMPENDIUM der Waffenkunde - Verzeichnis


... zurück zum interner Link Register




Links und Empfehlungen



Anbieter

Thema/Beschreibung

Direkt-Link

Web-Enzyklopädien

Altpreußische Rüstungsindustrie
▪ Rüstungsindustrie in Brandenburg Preußen: 1618 bis 1701
▪ Rüstungsindustrie im Königreich Preußen: 1701 bis 1806

externer Link Wikipedia...

Deutsche Rüstungsindustrie
▪ Kurz-Geschichte ab 1870
▪ Unternehmen

externer Link Wikipedia...

Königliches Gießhaus
▪ Geschichte
▪ Produktions-Zahlen 1698 bis 1786

externer Link Wikipedia...

Königliches Zeughaus
▪ Geschichte
▪ Nutzung 1730 bis 1877

externer Link Wikipedia...

Königliches Lagerhaus
▪ Geschichte
▪ Nutzung 1713 bis 1796

externer Link Wikipedia...

Königliche Pulverfabrik
▪ Geschichte
▪ Nutzung 1717 bis 1919

externer Link Wikipedia...

Königliche Preussische Gewehrfabrique
▪ Geschichte
▪ Nutzung 1722 bis 1918

externer Link Wikipedia...

Königlich Preussische Gewehrfabrik Saarn
▪ Geschichte
▪ Nutzung 1815 bis 1862

externer Link Wikipedia...

Königlich Preussische Gewehrfabrik Erfurt
▪ Geschichte
▪ Nutzung 1862 bis 1918

externer Link Wikipedia...

Königlich Preussische Gewehrfabrik Herzberg
▪ Geschichte
▪ Nutzung 1866 bis 1918

externer Link Wikipedia...

Web-Publikationen

"Die Spandauer Gewehr-Fabrik"
Dr. Otto Kuntzemüller; Magistratsverlag Spandau (1881)

externer Link books.google...

Web-Projekte

"Waffen der preußischen Armee"
Umfangreiches und sehr informatives Web-Projekt zur Geschichte von Brandenburg-Preussen mit sehr detaillierten Kapiteln zur preussischen Armee...
▪ alt- und neu-preussische Armee
▪ Fahnen, Waffen und Uniformen
▪ Feldzüge, Schlachten und Gefechte

externer Link preussenweb...

"Prussian Army"
Englisch-sprachiges, sehr engagiertes Web-Projekt zur Geschichte des Siebenjährigen Krieges in Europa und in den Kolonien, mit detaillierten Übersichten zu den einzelnen Parteien, ihren Armeen und Regimentern...
▪ Infanterie, Kavallerie und Artillerie
▪ Regimenter, Strukturen und Gliederungen
▪ Fahnen, Waffen und Uniformen
▪ Feldzüge, Schlachten und Gefechte

externer Link kronoskaf...

"My Seven-Years-War"
Englisch-sprachiges Projekt zur Geschichte des Siebenjährigen Krieges in Europa und in den Kolonien, u.a. mit hervorragenden technischen Zeichnungen und Angaben zur Bewaffnung der preussischen Artillerie.
▪ Kanonen und Geschütze, Haubitzen und Mörser
▪ Stücke und Kaliber, Batterien und Mannschaften

externer Link preuss. Artillerie - Part I

externer Link preuss. Artillerie - Part II

externer Link preuss. Artillerie - Part III


... zurück zur interner Link Schnell-Navigation


... zurück zum interner Link KOMPENDIUM der Waffenkunde - Verzeichnis


... zurück zum interner Link Register






Letzte Änderung 31.10.2015: Eintrag preussische Waffen

Besuche seit dem 01. Dezember 2015

31.10.2015: This document was successfully checked as XHTML 1.0 Transitional! Valid XHTML 1.0 Transitional

31.10.2015: Dieses Dokument wurde als CSS level 3 validiert! CSS ist valide!


Datenschutzerklärung nach DSGVO vom 25. Mai 2018

Diese Webseite verwendet KEINE Technologien zur Sammlung von Nutzer-Daten bzw. zur Verfolgung von Nutzer-Aktivitäten (s.g. Tracking-Cookies etc.).


Der Anbieter dieses Internet-Projekts sieht keine Veranlassung zur Erfassung, Speicherung oder Sammlung von Informationen, die bspw. Auskünfte über Ihr Verhalten als Anwender -, über die von Ihnen genutzten oder bevorzugten Browser oder über die Wege, über die Sie sich dieses Internet-Projekt eröffnet haben, geben oder beinhalten. Somit lehnt der Betreiber dieses Internet-Projekts den Einsatz oder die Verwendung s.g. "Cookies", "Bots" o.ä. Programme grundsätzlich ab.


Hingegen kann der Anbieter dieses Internet-Projekts nicht verhindern, dass durch den Besuch dieses Internet-Projekts Dritte - bspw. der Betreiber des hier verwendeten Besucher-Zählers oder der von uns gewählte eMail-Verarbeitungs-Dienst, der Betreiber des Servers dieses Internet-Projekts oder der Anbieter des von Ihnen verwendeten Browsers; die Entwickler der von Ihnen bevorzugten Such-Maschine oder aber auch Informations-Dienste, die entsprechende Malware bereits auf Ihren Rechner geleitet haben - an diese o.ä. Informationen gelangen können. Dies betrifft insbesondere die Erfassung, Protokollierung und Speicherung von Daten und Informationen über die aktuell verwendete IP-Adresse; Datum, Uhrzeit, Betriebssystem Ihres PCs oder Browser-Typ; Ihre zuletzt besuchten, betrachteten oder momentan im Browser geöffneten Seiten; kopierte bzw. dauerhaft heruntergeladene Inhalte, getätigte Eingaben, Dauer des Verweilens etc.


Derartige Aktivitäten können von uns nicht beeinflusst oder abgewendet werden, zumal nach gegenwärtiger Rechtsauffassung derartige Daten nicht zu den personenbezogenen Daten gehören, da diese im Rahmen der geltenden Rechtslage bzw. nach Angabe der jeweiligen Dritten anonymisiert erfasst und zu s.g. statistischen Zwecken gleich welcher Art ausgewertet werden.


Unsere ausführlichen Erklärungen zum Datenschutz nach der DSGVO finden Sie hier: Datenschutzerklärung nach DSGVO vom 25. Mai 2018.


Die ausführlichen Bestimmungen zum Datenschutz erreichen Sie:

  1. ... unter dem Eintrag DATENSCHUTZ im Explorer.
  2. ... unter dem Eintrag DATENSCHUTZ im Register.
  3. ... per Direkt-Link innerhalb der Fuß-Leiste auf jeder Seite dieses Projektes.
  4. ... unter dem Hinweis DATENSCHUTZ innerhalb von Dokumenten mit Angeboten zur Daten-Übertragung.

... oder sofort über diesen Direkt-Link: DATENSCHUTZ.